• 08.06.2010, 10:30:12
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Journalistenpreis vergeben

Österreichischer Preis für Gesundheitsjournalismus 2010

Österreichischer Preis für Gesundheitsjournalismus 2010, Preisträger Mag. Andreas Jölli / ORF HD1 Innenpolitik und Mag. Karin Pollack / Der Standard (Mitte) mit Propst Maximilian Fürnsinn, Ministerialrat Mag. Gerhard Embacher (Bundesministerium für Gesundheit) und P. Leonhard Gregotsch, Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs.

Wien (OTS) - Einreichungsrekord - Medien setzen auf
Gesundheitsberichterstattung - Zwei Preisträger - 10 Nominierungen

Auszeichnung der Ordenspitäler zum vierten Mal vergeben -
Hochrangige Jury - Gesundheit und Spitalswesen stehen im Fokus

Die Menschen und die Politik interessieren sich zunehmend für
Gesundheit und Gesundheitswesen. Die Medien unterstützen diesen
Trend. "Die Medienberichterstattung zu Fragen des Gesundheits- und
Spitalswesens hat sich in den letzten Jahren intensiviert und
qualitativ verbessert", so Pater Leonhard Gregotsch, Leiter der
Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs, am 8. Juni in
Wien bei der feierlichen Preisverleihung.

Die hochrangige Jury wies auf die hervorragende Qualität der 29
einge-reichten journalistischen Arbeiten hin, die sich in der
Nominierung von zehn Einreichungen für den Hauptpreis niederschlug.
Die Einreichungen kamen von PublizistInnen aus den Bereichen
Tageszeitungen, Magazine, Fachmedien, Fernsehen und Hörfunk.
Aufgrund der geringen Punktedifferenz im Juryentscheid zwischen den
ersten zwei Gereihten wurde beschlossen, den Österreichischen Preis
für Gesundheitsjournalismus 2010 zu zwei gleichen Teilen zu vergeben.
Dafür wurde das Gesamt-Preisgeld von den Ordensspitälern auf Euro
7.500,-- aufgestockt.

Mag. Karin Pollack / Der Standard
Mag. Andreas Jölli / ORF HD1 Innenpolitik

Die Preisträger sind gemäß Ausschreibung gebeten, einen Teil des
auf sie entfallenden Betrages für Sozialprojekte zur Verfügung zu
stellen.

"Dieser Preis ist ein Beitrag zum öffentlichen Diskurs über das
Gesund-heits- und Spitalswesen", erklärte Propst Mag. Maximilian
Fürnsinn bei der Preisverleihung.

Nominiert für den Preis wurden:

- Dr. Robert Buchacher / Profil
 - Mag. Michaela Ecklbauer-Niedermoser / Neues Volksblatt, Human
 - Mag. Isabelle Engels / Ö1
 - Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher / Ärzte Woche
 - Mag. Andreas Jölli / ORF HD1 Innenpolitik
 - Uschi Mürling-Darrer / Ö1 Wissenschaft
 - Mag. Karin Pollack / Der Standard 
 - Dr. Sylvia Unterdorfer / ORF - Hauptabteilung, Bildung und 
   Zeitgeschehen
 - Mag. Stefan Veigl / Salzburger Nachrichten (online)
 - Sylvia Wörgetter / Salzburger Nachrichten

In der Jury waren vertreten:

 - Provinzial Hofrat P. Leonhard Gregotsch, Arbeitsgemeinschaft der
   Ordensspitäler Österreichs 
 - Bundesministerin Alois Stöger / vertreten von Mag. Gerhard
   Embacher
 - Generaldirektor Dr. Josef Kandlhofer, Hauptverband der 
   österreichischen Sozialversicherungsträger
 - Präsident Medizinalrat Dr. Walter Dorner, Österreichische 
   Ärztekammer / vertreten von Mag. Martin Stickler 
 - Dr. Peter Eichler, Vorsitzender der Sektion Krankenversicherung 
   im Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs
 - Präsidentin Ursula Frohner, Österreichischer Gesundheits- und 
   Krankenpflegeverband 
 - Mag. Franz C. Bauer, Vorsitzender der Journalistengewerkschaft/ 
   WB 25 in der GPA-djp 
 - Präsident Fred Turnheim, Österreichischer Journalisten Club
 - Univ.-Prof. Dr. Peter Költringer, Interessengemeinschaft 
   Steiermark der Ordensspitäler Österreichs 
 - Mag. Peter Ausweger, Interessengemeinschaft Oberösterreich der 
   Ordensspitäler Österreichs
 - Provinzial Fr. Ulrich Fischer, Interessengemeinschaft Wien der 
   Ordensspitäler Österreichs / vertreten von Mag. Dr. Reinhard 
   Pichler 
 - Generalvikar KR Dr. Engelbert Guggenberger, 
   Interessengemeinschaft der geistlichen Krankenanstalten Kärntens
 - Primar Dr. Manfred Greher, Ständiger Arbeitsausschuss der 
   Interessengemeinschaft der Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten 
   der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt

Der Österreichische Preis für Gesundheitsjournalismus wird von den
Ordensspitälern Österreichs alle zwei Jahre, also wieder 2012,
ausge-schrieben. Teilnahmeberechtigt sind Journalistinnen und
Journalisten, die für österreichische periodische Medien tätig sind.

Rückfragehinweis:
P. Leonhard Gregotsch
1010 Wien, Freyung 6/1/2/3
Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs
Telefon: 01/535 12 87/13
E-Mail: sk@maennerorden.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel