- 08.06.2010, 09:01:21
- /
- OTS0034 OTW0034
Kriterien lebenswerter Städte: Identitäten - Brauchen Städte Werte oder Marken?
Stadtmarketing Austria Convention 2010 am 28.10.2010 in Maria Gugging, NÖ am Campus des IST Austria.

Wels (TP/OTS) - Stadtmarketing Austria - Österreichs Dachverband
für Standortentwicklung und -management - hat es sich zur zentralen
Aufgabe gemacht, den hohen Wert von Stadt- und Ortskernen als Lebens-
und Wirtschaftsraum zu erhalten und auszubauen. Auf der diesjährigen
Convention geht man am 28.10.2010 in Maria Gugging am Campus des IST
Austria daher dem Thema nach, woraus eine Stadt ihr Selbstverständnis
bezieht, ob Werte oder in unserer Marketing zentrierten Welt
mittlerweile Marken stärker zur Identitätsbildung der in einer Stadt
lebenden und arbeiteten Menschen beitragen. Keynote-Speaker ist Dr.
David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Zürich.
Das Selbstverständnis von Stadtmarketing Austria als
Kompetenzzentrum für vernetztes Denken im Bereich der Orts- und
Stadtentwicklung spiegelt sich in der jährlichen Convention wider,
die im Geiste einer "Denkwerkstatt Stadtmarketing" die
unterschiedlichen Fragestellungen zur Entwicklung von Dörfern, Klein-
& Großstädten beleuchtet. Im November 2009 fand die erste Convention
unter dem Titel "Kriterien lebenswerter Städte: Design - Gift oder
Heilmittel der Stadtentwicklung" in Maria Gugging am neu
geschaffenen Campus des IST Austria statt.
Die Stadtmarketing Austria Convention 2010, die am 28.Oktober
wieder am Campus des IST Austria stattfinden wird, widmet sich heuer
dem Thema "Kriterien lebenswerter Städte: Identitäten - Brauchen
Städte Werte oder Marken?", und wird sich mit diesem aus
entwicklungspolitischer, touristischer, wirtschaftlicher,
soziologischer und architektonischer Sicht auseinandersetzen.
Zentrale Fragestellung dabei ist, was die Identität einer Stadt
ausmacht, oder ob eine Stadt nicht vielmehr die Summe verschiedener
Identitäten ist. Keynotespeaker ist Dr. David Bosshart, CEO des
Gottlieb Duttweiler Instituts zum Aspekt "Hybrides Denken -
Navigation in einer Welt liquider Werte". Weitere Referenten sind Dr.
Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung zum Thema
"Werte und Marken im Tourismusmarketing", der Internetsoziologe Dr.
Stephan Humer mit seinem Vortrag "Urbane Identität und Innovation im
digitalen Zeitalter" sowie Mag.arch. Roland Gruber, Managing Partner
"nonform architektur vor ort" und Vorsitzender des Verein Landluft
mit "Dafür werden uns die Leute für verrückt erklären oder lieben -
Identifikation durch Integration". Fachleute aus den
unterschiedlichen Stadtmarketing-Organisationen werden mit
Kurzvorträgen einen Einblick in "best practice"-Beispiele geben. Ziel
der spannenden Vorträge und Diskussionen ist die Auseinandersetzung
mit städtischen Profilen, die Stärkung der eigenen Identität(en)
sowie die Identifikation der Bewohner mit "ihrer" Stadt.
Alle Informationen rund um die Stadtmarketing Austria Convention
2010 sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie unter
http://www.stadtmarketingaustria.at. Die Teilnahmegebühr inkl.
Catering beträgt 245 Euro für Mitglieder der Stadtmarketing Austria
und 345 Euro für Nicht-Mitglieder.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Das Stadtmarketing Wels steht Ihnen als Organisator der Convention jederzeit für Rückfragen zur Verfügung: Stadtmarketing Wels GmbH Mag. Claudia Kolb Kaiser-Josef-Platz 22 A-4600 Wels Tel.: +43 (0)7242 67722-13 mailto:claudia.kolb@stadtmarketing-wels.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK