• 05.06.2010, 08:00:16
  • /
  • OTS0002 OTW0002

"profil": Schauspieler August Zirner kritisiert den Umgang Österreichs mit der NS-Ära

"Sogar die deutsche Bahn hat sich mehr um Aufklärung bemüht als die Politik in Wien."

Wien (OTS) - In einem Interview in der Montag erscheinenden
Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" erzählt der Schauspieler
August Zirner von der Enteignung und Flucht seiner Familie aus Wien.
Bis 1938 hatte seine Großmutter Ella Zirner neben dem großen
Modekaufhaus Zwieback an der Kärntner Straße auch jene Immobilie
besessen, in der das Nobelrestaurant "Drei Husaren" untergebracht
ist. Ella Zirner wurde im März 1938 von den Nazis enteignet und zur
Emigration nach Amerika gezwungen. Der Berliner Otto Horcher, der die
"Drei Husaren" in der Wiener Weihburggasse schon knapp zwei Wochen
nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland übernommen
hatte, galt später als "Gastronom des Dritten Reichs". Horcher suchte
in den letzten Kriegsjahren das Weite. Das Kaufhaus wurde als
Immobilie 1951 an Ella Zirner restituiert, für die "Drei Husaren" gab
es jedoch nie Entschädigung.

Er stelle "keine Restitutionsansprüche", sagt August Zirner, der
gegenwärtig an der Wiener Volksoper Mozarts "Die Entführung aus dem
Serail" probt. "Mir geht es nur um geschichtliche Korrektheit, um
Respekt - um Verantwortung. Ich mag nicht, wenn mit der Geschichte
geschludert wird." Es sei "einfach bullshit, immer nur zu sagen, dass
man nicht zurückschauen sollte", so Zirner weiter gegenüber profil:
"Und beim Heurigen singt man dann die seligen Lieder der alten Zeit.
Ich mag die Oberfläche nicht unbekratzt lassen. Sogar die deutsche
Bahn hat sich mehr um Aufklärung bemüht als die Politik hier in
Wien."

Auf der Homepage der "Drei Husaren" wird die NS-Geschichte des
Lokals mit keinem Wort erwähnt.

Rückfragehinweis:
"profil"-Redaktion, Tel.: (01) 534 70 DW 3501 und 3502

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel