- 04.06.2010, 09:00:12
- /
- OTS0024 OTW0024
Vestas weiter auf Erfolgskurs in Ungarn - 19 MW gehen 2010 in Betrieb
Husum (OTS) - Die positive Entwicklung der ungarischen
Windenergiebranche setzt sich ungebrochen fort. Zurzeit sind 107
Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 201,325 MW in
Betrieb. Vestas hat das Jahr 2009 in Ungarn sehr erfolgreich
abgeschlossen. Mit einer Erhöhung des Marktanteils auf 41 Prozent ist
Vestas mit 84,45 MW erneut Marktführer auf dem ungarischen Markt in
2009.
Auch in diesem Jahr setzt sich der positive Aufwärtstrend für
Vestas fort. Im Mai wurde die vierzigste Windenergieanlage, eine
Anlage vom Typ V90-2.0 MW in Lövö errichtet, sowie eine weitere in
Böny. Der Windpark in Böny ist mit seinen 13 Anlagen und einer
Gesamtkapazität von 25 MW der bisher größte von Vestas errichtete
Windpark in Ungarn. Die feierliche Übergabe an den Kunden EURO GREEN
ENERGY Fejlesztö és Szolgáltató Kft. findet am 18. Juni 2010 statt.
"Wir sind mit der Geschäftsentwicklung in Ungarn sehr zufrieden.
Der aktuelle Aufwärtstrend bestätigt unsere positiven Erwartungen für
Ungarn und für den gesamten osteuropäischen Markt. Wir freuen uns
über das in uns gesetzte Vertrauen und eine weitere, erfolgreiche
Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern", so Hans Jorn Rieks,
Geschäftsführer Vestas Central Europe A/S.
Im Sommer errichtet Vestas sieben weitere Windenergieanlagen in
Ungarn. Die Errichtungsarbeiten des 15 MW Bábolna Windparks laufen
bereits auf Hochtouren. Insgesamt wird der Park aus sechs Anlagen vom
Typ V90-2.0 MW und einer V90-3.0 MW bestehen.
Rückfragehinweis:
Vestas Central Europe, Deutschland Hans Jorn Rieks, Geschäftsführer Tel.: +49 4841 9710 Vestas Österreich / Osteuropa Andreas Thomas, General Manager Tel.: +49 40 46778 5069
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VES