• 01.06.2010, 10:37:18
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Dioptex: Österreichisches Augenchirurgie Unternehmen expandiert international - ANHÄNGE

Wien (OTS) - Das Medizintechnik Unternehmen Dioptex erhielt am 27.
Mai den Jungunternehmerpreis in der Kategorie "Vorsprung durch Vision
und Innovation" von der WK Oberösterreich. Den Kinderschuhen ist
Dioptex aber bereits seit längerem entwachsen. Seine High-Tech
Produkte mit der neuen Operationstechnik wurden in bereits 11 Länder
auf 3 Kontinenten geliefert. Das Unternehmen steht heute vor seiner
internationalen Expansion.

"Wir sind immer noch ein kleines Unternehmen", hält
Unternehmensgründer und -inhaber Univ. Doz. DI Dr. Albert Daxer
unbeirrt bescheiden fest. "Aber wir haben das Ziel, eines der
weltweit führenden Unternehmen im Bereich Augenchirurgie zu werden."

Dr. Daxer gründete Dioptex auf Basis einer neuen und
revolutionären Technologie, die der studierte Physiker und
promovierte und habilitierte Augenarzt selbst entwickelte. Sie bietet
die Möglichkeit, Kontaktlinsen-Ringe mit einem schmerzfrei gesetzten
Längsschnitt in 0,3 mm Tiefe in der Hornhaut einzusetzen und dort
beliebig oft zu wechseln. Das Unternehmen entwickelte dafür die
Operationstechnik, das Operationsgerät und die Implantate, die
sogenannten MyoRinge. Die gesamten Entwicklungskosten des Systems
betrugen eine gute Million Euro. Dioptex bietet seinen Kunden die
"MyoRing"-Impantante sowie das chirurgische Gerät, welches die
Einbringung des MyoRing in die Hornhaut ermöglicht.

Nach den langwierigen Patent- und Zulassungsverfahren konnten 2007
die ersten Patienten mit dieser neuen Technik operiert werden. Im
darauffolgenden Jahr 2008, wurde auf der weltweit größten
augenchirurgischen Tagung, der "American Society of Cataract and
Refractive Surgery", in Chicago, U.S.A, die wissenschaftliche
Präsentation des Systems und der ersten Ergebnisse durch Dr. Daxer
als "bester Vortrag" ausgezeichnet.

Den Vertrieb startete das Unternehmen vor weniger als einem Jahr,
im Sommer 2009. Seitdem wurden Einzelgeräte und Implantate in 11
interessierte Länder geliefert und die ersten globalen
Operationsdaten gesammelt.

Internationale Expansion 2012

"Die Nachfrage ist sehr gut. Und die medizinischen Ergebnisse
übertreffen die Erwartungen", sagt Dr. Daxer. "Die nächste
Herausforderung für unser junges Unternehmen liegt nun darin, unser
Wachstum so gut zu bewerkstelligen, dass rundum alle Hausaufgaben
immer gemacht sind." Dafür werden derzeit Investorengespräche geführt
sowie die Kapital- und Unternehmensstruktur von Dioptex neu geordnet.
Ende 2010 wird mit strukturierten Marktbearbeitungen global begonnen.
"Wir werden aber in jedem Fall ein österreichisches Unternehmen
bleiben", versichert Dr. Daxer.

Die DIOPTEX Medizinprodukte Forschungs-, Entwicklungs- und
Vertriebs GmbH, FN238384s, in 4020 Linz befindet sich zur Gänze im
Eigentum ihres Gründers Univ. Doz. Dr. DI Albert Daxer. Dioptex wurde
auf Basis einer neuen und revolutionären Technologie (CISIS) und
internationaler Patente zur Korrektur von Fehlsichtigkeit und
bestimmten Augenerkrankungen gegründet. Derzeitiges Hauptprodukt ist
eine flexible, ringförmige Art Kontaktlinse (MyoRing), die in 0,3 mm
Tiefe in einem Längsschnitt in das Hornhautgewebe eingebracht wird.
Alle Produkte sind in der gesamten EU als Medizinprodukte bereits
zugelassen, als Patente gemeldet, anerkannt und gefertigt nach ISO
13485. Sie entsprechen damit den höchsten Standards für medizinische
Produkte und werden derzeit ausschließlich von Dioptex produziert und
vertrieben.

Dioptex beschäftigt derzeit sechs Kernmitarbeiter. Die gesamte
Produktion ist an hoch spezialisierte Fertigungsunternehmen
(vorwiegend in Österreich) ausgelagert. Ihr Ziel ist es, durch
Innovation und neue Technologien zu einem weltweit führenden
Unternehmen im Bereich Augenchirurgie zu werden. Weitere
Informationen: http://www.dioptex.com
Stand: Ende Mai 2010

Pressekontakt &

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Martschin & Partner, Mag. Hannes Martschin
Albertgasse 1a, A-1080 Wien
Tel.: +43/1/409 77 20 DW 11,
Mail: office@martschin.com, www.martschin.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel