- 31.05.2010, 15:04:48
- /
- OTS0237 OTW0237
Theater, Oper, Kabarett, Buchpräsentationen, Lesungen und mehr
Von Paula-Modersohn-Becker-Briefen bis "G?schichten aus Wien"
St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 2. Juni, liest Anne Bennent ab
19 Uhr inmitten der Ausstellung "Paula Modersohn-Becker. Pionierin
der Moderne" in der Kunsthalle Krems aus den Tagebüchern der
Künstlerin sowie aus Briefen an Clara Westhoff, Rainer Maria Rilke u.
a.; musikalisch begleitet wird die Burgschauspielerin von Otto
Lechner am Akkordeon. Nähere Informationen und Karten unter 02732/90
80 10 und e-mail office@kunsthalle.at.
Ebenfalls am Mittwoch, 2. Juni, steht ab 20 Uhr im
Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau das Kabarett "Rendezvous
mit meiner Leiche" von und mit Bodinger & Karban auf dem Programm.
Nähere Informationen und Karten beim Kulturamt im Rathaus Stockerau
unter 02266/676 89 und www.stockerau.gv.at.
Am Mittwoch, 2. Juni, wird auch ab 19.30 Uhr in der Galerie Sala
Terrena in Mödling das Buch "Niederösterreich brennt" von Harald
Lacom über den osmanischen Vorstoß von 1683 vorgestellt. Nähere
Informationen bei der Kultur-Hotline Mödling unter 0664/152 52 10.
Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach treten am Freitag, 4. Juni, ab
19 Uhr Susanne Pöchacker, die Gebrüder Moped, Mario Bernold, Sabine
Frasl, Martin Wagner, Erschütternd und Elwood Loud zu einer
Vorausscheidung um den Kabarettpreis "Hirschwanger Wucht'l 2010" an.
Nähere Informationen und Karten beim Wald4tler Hoftheater Pürbach
unter 02853/784 69, e-mail wki@w4hoftheater.co.at und
www.w4hoftheater.co.at.
"Birne sucht Apfel" heißt ein im Internet entstandenes
Theaterstück rund um eine Most-Datingshow, das von der Reinsberger
Jugendtheatergruppe Action am Freitag, 4., und Samstag, 5. Juni,
jeweils ab 19 Uhr in der Burgarena Reinsberg gespielt wird. Nähere
Informationen und Karten bei der Burgarena Reinsberg unter
07487/7180, e-mail office@reinsberg.at und www.reinsberg.at.
"Kunst am Hof" nennt sich ein neues Projekt des Kulturvereins
"KIMST'A - Kultur. Identität. Menschen. Stift Ardagger", in dessen
Rahmen am Samstag, 5. Juni, ab 19.30 Uhr die Stifta Geigenmusi sowie
die beiden Mundartdichterinnen Paula Schönbichler aus Theiß an der
Donau und Emmi Troppmair-Hölbling aus Rum im Tiroler Unterland
auftreten. Nähere Informationen und Karten unter 0664/451 79 54 und
0650/336 33 69 bzw. e-mail annihirschvogl@aon.at und
hermi.naderer@aon.at.
Im Lenautheater in Stockerau wird am Samstag, 5. Juni, ab 20 Uhr
und am Sonntag, 6. Juni, ab 17 Uhr "Der brave Soldat Schwejk" nach
dem antimilitaristisch-satirischen Schelmenroman von Jaroslav Ha?ek
gespielt. Nähere Informationen und Karten unter 0699/13 39 00 01,
e-mail karten@lenautheater.at und www.lenautheater.at.
In der Aula der Volksschule Mistelbach präsentiert die Städtische
Musikschule Mistelbach am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Juni, jeweils
ab 16 Uhr das Kinderbühnenspiel "Prinzessin auf der Erbse". Nähere
Informationen beim Kulturamt Mistelbach unter 02572/2515-5262 und
www.mistelbach.at.
Das Theater Perpetuum nimmt am Samstag, 5. Juni, ab 20 Uhr seine
"Macbeth"-Produktion aus dem Vorjahr wieder auf und präsentiert
"Macbeth. hexenfluchmörderwahn shakespearematerial" in der "Passage"
in der St. Pöltner Innenstadt. Folgetermine der Bearbeitung von
Gerhard Egger, bei der das Publikum, begleitet von zwei
Erzählerinnen, von Bild zu Bild wandert: 11. und 12. Juni ab 20 Uhr
sowie 6. und 13. Juni ab 13 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim
Theater Perpetuum unter 0676/605 91 44, e-mail tickets@perpetuum.at
und www.perpetuum.at.
Im Stadttheater Mödling feiert am Samstag, 5. Juni, ab 19.30 Uhr
"Pygmalion 2.0" nach dem Schauspiel von George Bernard Shaw Premiere
(Inszenierung und Bearbeitung: Bruno Max). Weitere Termine: 10. bis
12., 15. sowie 17. bis 19. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr. Nähere
Informationen und Karten beim Stadttheater Mödling unter 02236/429
99, e-mail tzf@gmx.net, www.stadttheatermoedling.at und
www.theaterzumfuerchten.at.
Das Stadtmuseum Klosterneuburg lädt am Montag, 7. Juni, ab 19 Uhr
zu einer Lesung von Helmut Peschina. Der Eintritt ist frei; nähere
Informationen beim Stadtmuseum Klosterneuburg unter 02243/444-299 und
393, e-mail stadtmuseum@klosterneuburg.at und
www.klosterneuburg.at/stadtmuseum.
In einem Zirkuszelt bei der Pädagogischen Hochschule Baden
gastiert von Montag, 7., bis Samstag, 12. Juni, wieder der Circus
Zapp Zarap. Mit dabei sind Peter Meissner mit seinem Kabarettprogramm
"Lachen Sie nur" (7. Juni ab 19.30 Uhr), der "Mitspielzirkus" von
Benny Barfuß (8. Juni ab 15 Uhr), Die Brennesseln mit ihrem Programm
"Neurosenkavaliere" (9. Juni ab 19.30 Uhr), Verena Vondrak mit ihrem
Clownprogramm "Drachenträume" (10. Juni ab 15 Uhr) sowie Hans Joachim
Roedelius mit seiner Geräuschinstallation "Traumklang" (11. Juni ab
19.30 Uhr). Die Kinder des Sonderpädagogischen Zentrums Baden
präsentieren dann am 12. Juni ab 12 und 14.30 Uhr "Zirkus, Zirkus -
kannst du nicht, war gestern". Nähere Informationen und Karten beim
Sonderpädagogischen Zentrum unter 0664/9817989.
Im Pfarrheim in der Kaiserin-Elisabeth-Straße in Mödling
präsentieren die Mini-Babenberger am Dienstag, 8. Juni, ab 17 Uhr ihr
Märchenspiel "Kalif Storch". Folgetermine: 9. Juni ab 10 Uhr sowie
13. Juni ab 15 Uhr. Nähere Informationen bei der Kultur-Hotline
Mödling unter 0664/152 52 10.
Im Haus der Regionen in Krems/Stein diskutieren der Ethnologe em.
o. Univ.Prof. Dr. Konrad Köstlin und Sissy Mayerhoffer, Leiterin von
"Humanitarian Broadcasting" im ORF, am Mittwoch, 9. Juni, ab 18 Uhr
im Rahmen der "Kremser Kamingespräche" über "Fisch oder Fleisch".
Nähere Informationen beim Haus der Regionen unter 02732/850 15-23,
e-mail ticket@volkskultureuropa.org und www.volkskultureuropa.org.
Beim Mostheurigen Schoder im Berg in Strengberg heißt es am
Mittwoch, 9. Juni, ab 19.30 Uhr wieder "Über d'Doana umischau'n": Bei
der Dichterlesung im Rahmen der Ausstellung "Donau. Fluch & Segen"
geben Volksdichter beider Donauufer ihre humorvollen Werke zum
Besten. Nähere Informationen unter 07479/6400 und
www.donau-ausstellung.at.
Im Theater Forum Schwechat steht zum Abschluss der Saison von
Mittwoch, 9., bis Freitag, 11. Juni, das Medizinkabarett
"Nachtdienst", das neueste Programm des Duos Peter & Teutscher auf
dem Spielplan; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Nähere Informationen und
Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/707 82 72, e-mail
karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
Im Theaterzelt am VAZ-Freigelände in St. Pölten spielt das
Karfunkel Theater "Pippi auf der Pirateninsel Taka-Tuka" in einer
eigens erarbeiteten Bühnenfassung frei nach Astrid Lindgren. Gespielt
wird von Mittwoch, 9., bis Sonntag, 13. Juni, jeweils ab 16 Uhr
(Sonntag ab 11 Uhr). Karten an der Tageskasse; nähere Informationen
unter 0650/710 47 99 bzw. 02742/714 00 und www.vaz.at.
Im Festspielhaus St. Pölten wird die Saison am Donnerstag, 10.,
und Freitag, 11. Juni, mit dem Opern-Experiment "Play Zero"
beschlossen: Wolfgang Mitterer hat dafür eine Sample-Oper für
Orchester, Tanz, Parkour, Schauspiel und Videokunst geschaffen;
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim
Festspielhaus St. Pölten unter 02742/90 80 80-222, e-mail
karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.
Am Donnerstag, 10. Juni, treten ab 20 Uhr im Rahmen des
Feuerwehrfestes der FF Traiskirchen auch die Stehaufmandln auf.
Nähere Informationen und Karten unter 02252/50 85 01 und 0676/977 79
20.
Ebenfalls am Donnerstag, 10. Juni, feiert ab 20.30 Uhr im
Steinbruch Dambach bei Purkersdorf Ödön von Horvaths Volksstück
"Geschichten aus dem Wiener Wald" in einer Produktion des Theaters
Purkersdorf Premiere (Regie: Manfred Cambruzzi). Folgetermine: 11.,
12., 17. bis 19. sowie 24. bis 26. Juni, jeweils ab 20.30 Uhr. Dazu
kommt das Kinder- und Jugendmusical "Das Dschungelbuch" nach Rudyard
Kipling (Text: Barbara Hass, Musik: Peter Vollhardt, Regie: Michael
Köck) vom 11. bis 13., 18. bis 20. sowie 25. bis 27. Juni, jeweils ab
17.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Hotline 0676/491
37 76, e-mail office@theater-purkersdorf.at und
www.theater-purkersdorf.at.
In der Bühne im Hof in St. Pölten präsentieren Muckenstruntz &
Bamschabl am Freitag, 11. Juni, ab 20 Uhr ihr Musikkabarett "Alte
Hasen Ges.m.b.H.". Nähere Informationen und Karten bei der Bühne im
Hof unter 02742/211 30, e-mail karten@bih.at und www.bih.at.
Erich Schirhuber, Hilde Langthaler, Heinrich Eggerth und Stephan
Denkendorf bestreiten am Freitag, 11. Juni, ab 18 Uhr die Lesungen
des Sommernachtsfestes der Edition Rösner in Mödling. Nähere
Informationen bei der Kultur-Hotline Mödling unter 0664/152 52 10
bzw. www.edition-roesner.at.
Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft bringt im Haus
der Musik in Grafenwörth "Ignaz und Ailiana", ein musikalisches
Märchen über das Leben des jungen Ignaz Pleyel von Adi Ehrentraud,
zur Aufführung. Zu sehen ist das von Pleyel-Chor und -Orchester
gestaltete Singspiel am Freitag, 11. Juni, ab 9 Uhr (öffentliche
Generalprobe), am Samstag, 12. Juni, ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 13.
Juni, ab 17 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter
0043/2955/70645, e-mail adolf.ehrentraud@aon.at und www.pleyel.at.
Die Sommerspiele Schloss Sitzenberg zeigen heuer in der Regie von
Michaela Ehrenstein "Ein idealer Gatte" von Oscar Wilde; Premiere ist
am Freitag, 11. Juni, ab 20 Uhr. Gespielt wird - bei Schönwetter im
Arkadenhof des Schlosses, bei Schlechtwetter im Festsaal - bis 27.
Juni, jeweils Freitag ab 20 Uhr, Samstag ab 16 und 20 Uhr sowie
Sonntag ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Gemeindeamt
Sitzenberg-Reidling unter 02276/2241 bzw. bei der Hotline 0676/500 79
40 und www.sommerspiele.schloss-sitzenberg.at.
In der "Kulturmü??" in Hollabrunn ist am Samstag, 12. Juni, ab
20.30 Uhr Nadja Maleh mit ihrem Kabarettprogramm "Flugangsthasen" zu
Gast. Nähere Informationen und Karten bei der "Kulturmü??" Hollabrunn
unter 02952/202 48 und 0699/11 53 35 56, e-mail mehl@kulturmue.at und
www.kulturmue.at.
Unter dem Titel "Literaturlandschaft Wachau" verstärken die beiden
literarischen Kompetenzzentren readme.cc und Unabhängiges
Literaturhaus NÖ heuer ihre Zusammenarbeit. Der Auftakt dazu erfolgt
am Samstag, 12. Juni, mit "Wachau Erlesen" ab 20 Uhr im Gasthaus zur
Post in Aggsbach Dorf. Umrahmt wird das mehrgängige Menü durch
Beiträge von Andrej Kurkow, Christoph Wagner und Erwin Schmidt.
Nähere Informationen und Karten unter 02732/728 84, 0664/590 89 92
und www.ulnoe.at.
Ebenfalls am Samstag, 12. Juni, wird ab 12 Uhr in der Buchhandlung
St. Gabriel in Mödling "Canossagang - Mellers fünfter Fall", der neue
Krimi von Wolfgang Weiss, vorgestellt. Nähere Informationen bei der
Kultur-Hotline Mödling unter 0664/152 52 10.
Am Sonntag, 13. Juni, lädt der Literarische Cirkel Thermenland ab
15 Uhr im Schlosspark Tribuswinkel zur "Unterhaltung unter der
Platane" (bei Schlechtwetter im Schloss-Saal). Nähere Informationen
beim Kulturamt Traiskirchen unter 05/0355-309 und e-mail
office@traiskirchen.gv.at.
Schließlich liest Herbert Scholz am Sonntag, 13. Juni, ab 16 Uhr
im Café Grande in Mödling aus "G?schichten aus Wien". Nähere
Informationen bei der Kultur-Hotline
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK