- 28.05.2010, 14:21:42
- /
- OTS0263 OTW0263
TextLab: Klartext statt Buchstabensuppe
Webworks bringt Verständlichkeits-Software nach Österreich
Wien/Salzburg (OTS) - Verständlichkeit ist eine der zentralen
Anforderungen an gute Internet-Texte. Mit dem TextLab stellt Webworks
nun eine preisgekrönte Software aus Deutschland vor. Damit kann die
Verständlichkeit von Webtexten auf Knopfdruck optimiert werden.
"Verständlichkeit ist eine Dienstleistung am User", meint
Webworks-Geschäftsführer Thomas Holzinger. "Das Lesen vom Bildschirm
ist um 15 Prozent langsamer als vom Papier. Texte im Web müssen daher
kürzer und prägnant formuliert werden." Eine besondere Relevanz kommt
der Verständlichkeit von Texten beim Thema Barrierefreiheit zu. "Oft
wird hier nur an Anpassungen bei Design und Technik gedacht", sagt
Holzinger. "Mindestens ebenso wichtig ist aber, dass Inhalte in
leicht verständlicher Sprache präsentiert werden." Gerade für
öffentliche Webangebote sind einfache Texte von großer Bedeutung.
Barrierefreiheit betrifft nicht nur körperlich und geistig
beeinträchtigte Personen. Auch Migranten, ältere Menschen und sozial
benachteiligte Schichten werden durch schwer verständliche Inhalte
benachteiligt.
TextLab wurde vom Communication Lab in Ulm und Sprachforschern der
Universität Hohenheim entwickelt. Die Software kontrolliert Satzbau
und Wortschatz und zeigt sowohl Verstöße als auch
Optmierungsmöglichkeiten auf. Webworks bietet die Software seit
kurzem exklusiv in Österreich an. Die Online-Redaktion hat seit 1999
mehr als 600.000 Textbeiträge für das Internet verfasst. Im März 2010
wurde Webworks Consulting gegründet. Das Beratungsunternehmen ist
Partner der Leading Advisors Group um Wolfgang Rosam und Dietmar
Ecker.
Rückfragehinweis:
Dr. Martin Sturmer
Tel.: +43 699 11353399
mailto:martin.sturmer@webworks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW