• 28.05.2010, 12:30:18
  • /
  • OTS0191 OTW0191

Größter Frauenlauf Kontinentaleuropas begrüßt 21.116 Teilnehmerinnen in Wien!

"Wir sehen uns im Ziel" - dieses Motto werden über 21.000 Frauen am 30. Mai beim Österreichischen dm Frauenlauf(R) im Wiener Prater in die Tat umsetzen.

Wien (OTS) - So groß wie noch nie - neuer Teilnehmerinnenrekord
beim Österreichischen dm Frauenlauf(R)

"21.116 - von dieser beeindruckenden Zahl habe ich vor ein paar
Monaten noch nicht zu träumen gewagt - aber es ist passiert - wir
haben die 20.000-er-Grenze übertroffen", so Ilse Dippmann,
Organisatorin des Österreichischen dm Frauenlaufs(R). Am kommenden
Sonntag, 30. Mai wird genau diese Zahl an Frauen und Mädchen am Start
des 23. Österreichischen dm Frauenlaufs(R) stehen. Doch nicht nur der
neue Teilnehmerinnen-Rekord, sondern auch die kurze Zeitspanne, in
der sich die Läuferinnen registriert haben, zeugt von der großen
Begeisterung der Teilnehmerinnen! "Bereits 46 Tage nach Anmeldestart
mussten wie sagen: "Rien ne va plus" - keine Anmeldung mehr möglich.
Ich bin stolz, dass sich so viele Damen für das Laufen als aktiven
Part in ihrem Leben entschieden haben. Denn viele Frauen machen beim
Österreichische dm Frauenlauf(R) die ersten Laufschritte und
entdecken das Laufen langfristig für sich. Davon profitieren nicht
nur andere Laufveranstalter, sondern v.a. die Damen selbst - im Sinne
eines nachhaltigen, gesunden Lebens".

Mit 21.116 Teilnehmerinnen konnte der Österreichische dm
Frauenlauf(R) seine Position als größter Frauenlauf
Kontinentaleuropas bestätigen und weiter ausbauen. Doch nicht nur
Größe, sondern auch die erwähnte Nachhaltigkeit und die
"Sportlichkeit" sind Attribute, welche die zweitgrößte
Laufveranstaltung Österreichs besonders auszeichnet.

Internationale Spitzenathletinnen und inoffizielle österreichischen
Meisterschaften

Dass der Österreichische dm Frauenlauf(R) einer der
"sportlichsten" Frauenläufe der Welt ist, bestätigt jedes Jahr auch
die Teilnahme von internationalen Spitzenathletinnen. 2010 ist mit
der deutschen Irina Mikitenko die viertschnellste Frau auf der
Marathon-Distanz in Wien mit dabei. Mikitenko gewann bereits zweimal
die prestigeträchtigen World Marathon Mayors, einen Zusammenschluss
der 5 größten Marathons der Welt.

Zwei "Wiederholungstäterinnen" aus den Jahren zuvor laufen mit
Mikitenko am kommenden Sonntag um den Sieg:
Frauenlauf-Vorjahres-Siegerin und 2maliger New York City Marathon
Champion Jelena Prokopcuka (LAT) möchte ihren Streckenrekord über die
5km Strecke - 15:29,4min - verteidigen. Eloise Wellings (AUS) dagegen
möchte 2010 das schaffen, was ihr 2006 beim Österreichischen dm
Frauenlauf(R) verwehrt blieb. "Vor 4 Jahren ging Eloise das Rennen
etwas zu schnell an und so reichte es damals nur für Platz 2. Heuer
setzt sie alles auf Sieg - wir können gespannt sein!", so Dippmann.

Um Platz 1 in der internen österreichischen Wertung im
Elite-Bewerb laufen 14 Athletinnen mit, darunter einige
Staatsmeisterinnen, sodass die Veranstalter bereits von
"inoffiziellen österreichischen Staatsmeisterschaften" sprechen.
Nachwuchstalent Jenni Wenth, die von den Frauenlauf-Organisatoren
heuer zum zweiten Mal im Rahmen des Sporthilfe Mentorings mit EUR
5.000,- unterstützt wird, lief 2009 als beste Österreicherin (6.
Platz) ins Ziel. Jenni verteidigte heuer bereits ihre 2
Staatsmeistertitel über 1.500m und im Crosslauf aus den Vorjahr und
gilt als österreichische Favoritin. Die Staatsmeisterinnen Martina
Bruneder-Winter (2009: 10km), Renate Reingruber (3.000 und 10.000m,
2009), Usula Bredlinger (Marathon, 2009), Anita Baierl (3.000m Halle,
2010), Lydia Windbichler (6-fache Staatsmeisterin) sind ebenfalls mit
dabei, genau so wie Elke Lechner, Elisabeth-Maria Haas, Bernadette
Schuster, Natalia Steiger, Elisabeth Pöltner, Victoria Schenk und
Anja Prieler. Das internationale Starterinnenfeld komplettieren die
Austro-Amerikanerin Esther Erb und Katarína Béresová aus der
Slowakei.

Neue Frauenlauf-Location: "Frauenlauf-Village" und Zieleinlauf neben
dem Ernst-Happel-Stadion

Eine derartige Großveranstaltung bedarf auch eines großen
logistischen bzw. organisatorischen Aufwands. Nachdem der Zieleinlauf
nach 11 Jahren vom Rotundenplatz Abschied nehmen muss (Grund: Bau der
Wirtschaftsuniversität), fanden die Organisatoren, Ilse Dippmann und
Andreas Schnabl, in der Meiereistraße auf Höhe des
Ernst-Happel-Stadions den idealen Platz für den Zieleinlauf. Da der
Österreichische dm Frauenlauf(R) aufgrund seiner doch eher kurzen
Distanzen (5 und 10km) und der großen Anzahl an Teilnehmerinnen eine
der international höchsten Zieleinlauf-Dichten hat (zu "Hochzeiten":
über 1.000 Läuferinnen pro Minute!), bedarf es eines breiten und
langen Zielauslaufes. Dieser wurde in der Meiereistraße und in der
Fortsetzung rund um das Stadion am Olympiaplatz gefunden.
"Ich bin gespannt welche unserer Athletinnen den Zieleinlauf heuer
einweihen wird! Am Sonntag werden weder Gladiatoren noch Fussballer
ins Stadion einziehen, sondern 42.200 weibliche Laufbeine neben dem
größten Stadion Österreichs triumphieren!", so Dippmann.
Der Start wird sich auf der Prater Hauptallee weiter in Richtung
Lusthaus verlagern, ca. 900m von der Kreuzung Prater
Hauptallee/Meiereistraße entfernt.

Auch das Festgelände "wandert mit" und erhält dieses Jahr am
Pierre-de-Coubertin-Platz eine neue große und attraktive Location. Am
Veranstaltungswochenende, 29. und 30. Mai, werden im
"Frauenlauf-Village" viele Aktiv- und Informationsstände, die
Startnummernausgabe, die Frauenlauf-Bühne mit einem tollen
Bühnenprogramm (Musik, Tanz, Infotalks), der Kinderlauf powered by
Urlaub am Bauernhof uvm. zu finden sein.

Prominente am Start

Die Sängerinnen Christina Stürmer (läuft als Botschafterin für das
Nike Running Movement "Club der Töchter"), Sandra Pires und Maya
Hakvoort lassen sich Österreichs größte weibliche Sportveranstaltung
am 30. Mai ebenso wenig entgehen wie Martina Ludwig-Faymann,
Präsidentin der Wiener Frauenhäuser und Gattin des Bundeskanzlers,
die Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, Wiens
Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl,
Nationalrats-bgeordnete Katharina Cortolezis-Schlager, Wiens
Vizebürgermeisterin a.D. Grete Laska und die ehemalige Turmspringerin
Anja Richter. Aus der Wirtschaft sind u.a. mit dabei: Mag. Gabriele
Lutter, Vorstandsdirektorin der ÖBB Personenverkehr AG,
WOMAN-Anzeigenleiterin Gabriele Kindl und Ströck Brot-Inhaberin
Gabriele Ströck. Die ehemalige Triathletin Kate Allen und
Schauspielerin Sabine Petzl werden im Rahmen der "Menschen für
Menschen"-Wasser-Staffel gemeinsam mit 8 weiteren Frauen symbolisch
aufzeigen, welche Mühsal äthiopische Frauen auf sich nehmen müssen um
ihre Familien mit Wasser zu versorgen. Als ZuschauerInnen am 30. Mai
vorort werden sich u.a. Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch,
Schifahrerin Marlies Schild, Schwimmstar Mirna Jukic und Menschen für
Menschen-Vorstand Almaz Böhm einfinden.

Zahlen und Fakten - Kathrine Switzer

Innerhalb von nur 6 Jahren hat sich die Teilnehmerinnenanzahl des
Österreichischen dm Frauenlaufs(R) verdoppelt. Waren 2005 insgesamt
10.105 Frauen am Start, so sind es heuer über 21.000! Aufgrund dieser
enormen Entwicklung hat sich ein weiterer berühmter Gast angekündigt:
die weltweite Frauenlauf-Botschafterin Kathrine Switzer, nach 2005
und 2006 heuer zum dritten Mal in Wien, wird heuer symbolisch die
Startnummer 20.000 tragen. "I am so proud to be back here for the
Austrian Women's Frauenlauf, wearing the symbolic number 20.000 for
the over 20. 000 women running on Sunday. I knew this race would
become the biggest women's race in Europe and it soon will be the
biggest in the world, thanks to the superb organization here. Women
love this race because they love to run; running for them is fun, it
is an accessible means of fitness and because running changes their
lives."

Von den 21.116 Teilnehmerinnen werden 17.273 Frauen die 5km
Strecke in Angriff nehmen (davon 2.488 Nordic Walkerinnen) und 3.843
laufen den 10km Bewerb. Teilnehmerinnen aus 71 Nationen sind am 30.
Mai am Start. Der Österreichische dm Frauenlauf(R) ist aber auch
besonders für die jüngere Generation attraktiv - rund ein Viertel der
Teilnehmerinnen - 4.706 - ist 17 Jahre oder jünger. Dass Laufen
durchaus auch ein Teamsport ist, bezeugen die 514 Teams, für die sich
die Teilnehmerinnen gemeldet haben.

Generalsponsor dm drogerie markt mit größtem Firmenteam

"Auch heuer ist dm wieder mit einem eigenen Team vertreten - mit
über 460 Läuferinnen! Dies bedeutet, dass wir erstmalig das größte
Firmenteam beim Österreichischen dm Frauenlauf(R) stellen", freut
sich Bettina Kammeringer, in den dm Geschäftsleitung zuständig für
das Ressort Marketing und Einkauf und fügt hinzu: "Eine gemeinsame
Teilnahme am Österreichischen dm Frauenlauf stärkt schließlich den
Teamgeist und das Gesundheitsbewusstsein."

Wie jedes Jahr können die Läuferinnen im großen Zelt des General
Sponsors dm drogerie markt am gesamten Veranstaltungswochenende
relaxen und zahlreiche Aktivitäten genießen: Die Profis aus dem dm
kosmetikstudio bieten Hautdiagnosen und Gesichtsmassagen an und
fassonieren auf Wunsch die Augenbrauen.

Die Spezialisten aus dem dm friseurstudio bringen great lengths
Hair Extentions für die Teilnehmerinnen mit. Bei ihnen können sich
die Damen mit Stylingprodukten, Kreppeisen, Lockenstab und Glätteisen
stylen lassen. Natürlich gehören auch wieder Gesundheitschecks durch
geschulte dm Mitarbeiter dazu: Im dm Zelt finden die Sportlerinnen
Angebote wie Körperfettmessung, Body-Mass-Index Ermittlung und
Blutdruckmessung.

Erneut Zusammenfassung auf ORF 1

Der ORF bringt heuer zum 3. Mal eine TV Zusammenfassung: Am 30.
Mai strahlt ORF1 um 18:50 Uhr alle Highlights des 23.
Österreichischen dm Frauenlaufs(R) aus.

Rückfragehinweis:
Österreichischer Frauenlauf GmbH
Mag. Maria Spenger
Tel.: 0043 1 713 87 86-16
mailto:pr@oesterreichischerdmfrauenlauf.at
http://www.oesterreichischerdmfrauenlauf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FRL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel