- 27.05.2010, 12:27:29
- /
- OTS0178 OTW0178
So lernen Kinder die "Hundesprache" verstehen
Wirksame Unfallvermeidung durch Aufklärung

Wien (OTS) - Warum darf ich einen Hund nicht einfach angreifen -
und schon gar nicht von hinten? Warum muss Schwanzwedeln nicht immer
nur freundlich gemeint sein? Warum soll ich nicht davonlaufen, wenn
ein Hund auf mich zuläuft?
Das und viel mehr lernen Kinder beim Projekt "Rund um den Hund" -
spielerisch und einprägsam, weil sie es unmittelbar am anwesenden
IEMT-Schulhund ausprobieren können.
Seit über zehn Jahren besuchen speziell ausgebildete Mitarbeiter
mit ihren kinderfreundlichen Hunden Schulen und Kindergärten und
lehren die Kinder richtiges Verhalten Hunden gegenüber. Mittlerweile
haben die IEMT-Schulhunde an die 50.000 Kinder in ganz Österreich
besucht.
Eine in Graz durchgeführte Studie hat ergeben, dass Kinder, die
von einem Schulhund besucht wurden, nachweislich die Sprache der
Hunde besser verstehen und sich auch in potentiell gefährlichen
Situationen - wie zum Beispiel einer unerwarteten Begegnung mit einem
freilaufenden Hund - deutlich richtiger verhalten können. Das hilft
mit, Unfälle zu vermeiden.
Wer sich für das erfolgreiche Projekt interessiert, hat dazu am
kommenden Wochenende beim Wiener Stadtfest die Möglichkeit - oder am
Samstag um 13 Uhr bei der Haustiermesse in Wiener Neustadt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auch unter www.schulhund.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Renate Simon IEMT (Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung) 1050 Wien, Margaretenstraße 70 T: 01/505 26 25 30 E-mail: simon@iemt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI