• 27.05.2010, 12:15:23
  • /
  • OTS0167 OTW0167

WineAid-Edition: Jeder Schluck hilft!

Spenden-Initiative "WineAid - Wir helfen Kindern!" unterstützt Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

Spenden-Initiative "WineAid - Wir helfen Kindern!" unterstützt Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

Wien (OTS) - Unter dem Motto "Schenken - Helfen - Genießen" wurde
heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz im Wiener
k47-keyclub die private Spenden-Initiative "WineAid - Wir helfen
Kindern!" der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei erläuterten die
Gründer der Initiative, Thomas Schenk und Hans Schuckert, gemeinsam
mit dem Präsidenten der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer,
KR Erik Hanke, die Idee hinter WineAid sowie die konkreten
Zielsetzungen. Laut Österreich Wein Marketing GmbH werden im Inland
aus insgesamt 49.000 Hektar Rebfläche jährlich rund 2,5 Millionen
Hektoliter Wein produziert. Pro Kopf konsumieren die
Österreicherinnen und Österreicher etwa 24 Liter Wein pro Jahr -
davon kommen über 70 Prozent aus heimischer Produktion. Insgesamt
geben Konsumenten in Österreich über 200 Millionen Euro pro Jahr für
Wein aus. "Wenn nur ein Bruchteil dieser Mengen sozialen Projekten
zugute kommen kann, bedeutet das für zahlreiche Menschen eine riesige
Unterstützung. Als Weinliebhaber und Weinbauer haben wir diesen
Gedanken weiterentwickelt und sind so auf die Idee gekommen, selbst
durch das österreichische Kulturgut Wein Hilfe zu leisten, wo diese
dringend gebraucht wird", erklärte Schenk die Beweggründe für die
Gründung der Initiative.

Das Besondere an der Initiative WineAid ist die Tatsache, dass
eigens für den guten Zweck ein Wein produziert und abgefüllt wird,
dessen aus dem Verkauf erzielter Reinerlös zu hundert Prozent für
soziale Zwecke eingesetzt wird. Weinbauer und Initiator Hans
Schuckert stellt dafür einen Hektar seiner Anbaufläche in bester Lage
zur Verfügung. Dort reiften die Trauben für den "WineAid-Riesling",
der in der ersten Edition auf etwa 3.000 Liter limitiert ist. Der
Reinerlös aus dem Verkauf der ersten Edition des WineAid-Rieslings
kommt der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer (GÖK) zu Gute.
Die Gesellschaft betreut österreichweit etwa 500 Kinder und
Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen und finanziert sich
großteils aus Spenden.

"Wir freuen uns sehr über diese Initiative, weil sie zeigt, dass
es immer wieder Menschen gibt, die sich in den Dienst der guten Sache
stellen. Was der Verein WineAid hier in kürzester Zeit hier auf die
Beine gestellt hat, ist wirklich beeindruckend. Ich wünsche mir von
Herzen, dass die Initiative WineAid weiterhin erfolgreich sein wird
und für viele Kinder und Jugendliche Hilfe und Unterstützung bieten
kann", betonte GÖK-Präsident Hanke anlässlich der Pressekonferenz.
Spenden-Ziel von WineAid ist, aus der Ernte 2009 35.000 Euro für die
Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, die in
Einrichtungen der GÖK untergebracht sind, lukrieren zu können.

Durch den Erwerb des WineAid-Rieslings können Unternehmen und
Private ihren Kunden und Bekannten zu besonderen Anlässen eine Freude
bereiten und gleichzeitig sozial unterstützend tätig werden. Gerade
für Unternehmen bietet es sich an, diese Möglichkeit der
Unterstützung eines guten Zweckes im Rahmen von Corporate Social
Responsibility (CSR) zu nutzen. Darüber hinaus ist es Anliegen von
WineAid, den Gedanken der Hilfeleistung auch an möglichst viele der
rund 20.000 aktiven Winzerinnen und Winzer in Österreich
weiterzuvermitteln. Diese können in Form des geplanten "Social
Franchising" künftig via www.wineaid.at Spendenaufkleber beziehen und
damit Ihre eigenen Wein-Flaschen mithilfe dieses verbindenden
Markenzeichens - dem WineAid-Smiley - kennzeichnen. Damit kann sich
jeder interessierte Winzer - egal ob groß oder klein - dieser
Initiative einfach und unbürokratisch anschließen und profitiert von
deren laufenden Marketing-Aktivitäten. "Damit wollen wir die Idee
hinter WineAid weitertragen und gleichzeitig den Umfang der
Hilfeleistungen für bedürftige Kinder und Jugendliche sukzessive
erhöhen", erläuterte Weinbauer und Initiator Hans Schuckert, selbst
Vater von drei Kindern.

Die feierliche Weintaufe der ersten Edition des WineAid-Rieslings
wird heute, Donnerstag, Abend im k47-keyclub von Dompfarrer Toni
Faber vorgenommen. Als Weinpatin fungiert die Schauspielerin
Katharina Stemberger.

Fotohinweis: Weitere Fotos zur honorarfreien Verwendung finden Sie
unter www.wineaid.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
WineAid - Wir helfen Kindern! e.V., Markus Leithner
Tel.: 0650 812 50 27, Internet: www.wineaid.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel