- 27.05.2010, 11:08:06
- /
- OTS0116 OTW0116
PK: "Findet die Wertschöpfung des Kulturschaffens nach Vergabe der Digitalen Dividende an die Mobilfunkbranche keine Beachtung?"
Wien (OTS) - Die durch die OETHG (Österreichische
Theatertechnische Gesellschaft) vertretene Theater- und
Veranstaltungsbranche hält aus gegebenem Anlass eine Pressekonferenz
ab.
"Findet die Wertschöpfung des Kulturschaffens nach Vergabe der Digitalen Dividende an die Mobilfunkbranche keine Beachtung?" - Dr. Helga Rabl-Stadler (Präsidentin der Salzburger Festspiele) - Dipl.-Ing. Günter Rhomberg (Präsident der Bregenzer Festspiele) - Intendant Harald Serafin (Seefestspiele Mörbisch) - Dr. Thomas Königsdorfer (Generalsekretär des Theatererhalter Verbandes) - Philipp Olbeter (Techn. Dir. des Landestheaters Oberösterreich) werden die Probleme aufzeigen, die sich in Österreich nach dem Wegfall der Nutzung der Digitalen Dividende für die gesamte Theater- und Veranstaltungsbranche ergeben. Durch die nun erhöhte Störmöglichkeit beim Einsatz drahtloser Mikrofone ist die klaglose Abwicklung von Veranstaltungen in Frage gestellt. Perfekte Veranstaltungen sind aber die Voraussetzung für hohe Zuschauerakzeptanz und damit auch für hohe Zuschauerzahlen. Von diesen wiederum hängt der wirtschaftliche Erfolg nicht nur des Veranstaltungsortes, sondern oft auch der gesamten Region ab. Es handelt sich also um eine existenzielle Frage. Die Branche fordert daher eine Neuordnung der Frequenzzuteilung. Datum: 31.5.2010, um 10:00 Uhr Ort: Theater Ronacher (Probenstudio) Seilerstätte 22, 1010 Wien
Rückfragehinweis:
Dipl.-Ing. Günther Konecny, OETHG
Tel.: +43 - (0)664 - 145 89 49
mailto:guenther.konecny@netway.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF