Wien (OTS) - Im Zuge des diesjährigen Forum Alpbach Programms,
veranstaltet das Internationale Press Institut (IPI) am Montag, 30.
August 2010 eine Diskussionsrunde mit dem Titel "Politiker
konstruieren Realität, und Journalisten suchen sie?".
Bei der IPI Session werden prominente Repräsentanten beider Seiten
das Zusammenspiel und die Machtdynamik zwischen Journalisten und
Politikern, insbesondere im Licht der sich verändernden
Medienlandschaft und des Aufstiegs von Blogs, sozialen Medien und
Bürgerjournalismus beleuchten.
"Journalisten spielen eine entscheidende Rolle bei der
Bereitstellung von Information, die die Öffentlichkeit braucht, um
informierte Entscheidungen treffen zu können", sagte IPI Direktor
David Dadge. "Wenn man aber versucht über die Komplexität der
Regierungsarbeit zu berichten, müssen sich Journalisten oft mit
Politikern und Pressesprechern auseinandersetzen, die darauf bedacht
sind, die Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen und die ohnehin
glauben, dass die Medien zuviel Macht haben. Umfragen, haben
andererseits ergeben, dass die Öffentlichkeit oft sowohl Journalisten
als auch Politiker beschuldigt, unter dem Vorwand, Dienst an der
Öffentlichkeit zu tun, Macht- und Profitziele zu verfolgen."
"Vertrauen, Transparenz und das Festhalten an professionellen
Normen sind nötig, wenn die Beziehung zwischen Politikern und
Journalisten zum Wohle der Bevölkerung funktionieren soll", sagte
Dadge.
Die Diskussionsteilnehmer an der IPI Session sind:
- Roy Greenslade, Medien Kommentator, Kolumnist und Blogger, The Guardian; Professor für Journalismus, City University, London - Verena Nowotny, Pressesprecherin, Österreichische Mission bei den Vereinten Nationen, New York - Lance Price, Autor, Politischer Kommentator, Radio- und Fernsehjournalist; Kommunikationsdirektor unter Premierminister Tony Blair, London - Matthias Schepp, Büroleiter, Der Spiegel, Moskau - Péter Szegö, Online Journalist, hvg.hu, Budapest - Michael Fleischhacker, Chefredakteur, Die Presse, Wien (Moderator)
Eine weitere IPI Diskussionsrunde, die sich mit einem verwandten
Thema - "Berichterstattung über Extremistische Politiker: Wie Neue
und Traditionelle Medien die Politik der Extreme Behandeln" -
beschäftigt, findet am Dienstag, 14. September 2010, während des IPI
Weltkongresses in Wien und Bratislava statt. Um mehr über diese
Session und den IPI Weltkongress herauszufinden, besuchen Sie die
Kongress Website: www.ipiworldcongress.com.
Das Europäische Forum Alpbach, unter dem Vorsitz des früheren
österreichischen Vizekanzlers Dr. Erhard Busek, ist eine alljährliche
interdisziplinäre Konferenz unter dem diesjährigen Titel "Entwurf und
Wirklichkeit". Im Laufe der Veranstaltung werden vom 19. August bis
4. September 2010 über 3.000 Teilnehmer aus über 40 Ländern erwartet.
Die Konferenz ist für die Öffentlichkeit zugänglich; offizielle
Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch.
Für weitere Information über die IPI Session in Alpbach besuchen
Sie die IPI Website: www.freemedia.at.
Für zusätzliche Informationen über das Europäische Forum Alpbach
2010, und um sich dafür anzumelden, besuchen Sie: www.alpbach.org.
Rückfragehinweis:
Michael Kudlak
International Press Institute (IPI)
Tel: + 431-512 90 11
E-mail: mkudlak@freemedia.at
Web: www.freemedia.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IPR