Zum Inhalt springen

AVISO: Morgen Mittwoch, 26.5., Antragskongress der Denkfabriken

Erste Ergebnisse des SPÖ-Erneuerungsprojekts werden präsentiert und diskutiert

Wien (OTS) - Morgen Mittwoch findet der Antragskongress der "Denkfabriken" statt, bei dem die Ergebnisse der seit Jänner tagenden Arbeitsgruppen präsentiert, diskutiert und abgestimmt werden. Bei den flächendeckend durchgeführten Diskussionsveranstaltungen und ExpertInnengesprächen wurden unzählige Jugendliche, interessierte Erwachsene und FunktionärInnen eingebunden und auf breiter Basis Positionen erarbeitet. Mit dabei beim Antragskongress sind die ProponentInnen der "Denkfabriken" (u. a. Erwin Buchinger, Barbara Blaha, Helga Konrad, Christian Schörkhuber). Die Forderungen und Positionen der "Denkfabriken" sollen in Form von Anträgen am SPÖ-Bundesparteitag eingebracht und durchgesetzt werden.

SJ-Vorsitzender Wolfgang Moitzi sieht einen ersten Erfolg der Denkfabriken in der nun erfolgten klaren Stellungnahme der SPÖ für mehr Verteilungsgerechtigkeit und vermögensbezogene Steuern. "Dieses Bekenntnis darf allerdings kein taktischer Schachzug der Parteiführung mit Blick auf den Bundesparteitag sein, sondern muss letztlich glaubwürdig vertreten und gegen die ÖVP durchgesetzt werden", stellt Moitzi allerdings klar.

Denkfabriken Antragskongress

THEMEN: Verteilungsgerechtigkeit, Integration, Sozialstaat,
Frauenpolitik, Bildung

INFOS: http://denkfabriken.at/

MEDIENINFO: Von 17.30 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, mit den
Proponentinnen und Proponenten der "Denkfabriken" Mediengespräche zu
führen.

ABLAUF:

1. Part (offen): 18-19 Uhr
Der Kongress startet mit einer Präsentation der Ergebnisse von fünf
Arbeitsgruppen (Verteilungsgerechtigkeit, Bildung, Integration,
Frauenpolitik, Sozialstaat), die von den jeweiligen ProponentInnen
durchgeführt wird.

2. Part (intern, ohne Medien): 19-21 Uhr
Diskussion in Arbeitsgruppen, Ergänzung des Forderungspakets

3. Part (offen): 21-22 Uhr
Im Plenum sollen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe noch einmal
präsentiert und abgestimmt werden. Die Forderungen werden als
Initiativanträge beim Bundesparteitag eingebracht.

Datum: 26.5.2010, um 17:30 Uhr

Ort:
Wiener Bildung
Praterstraße 25, 1020 Wien

Rückfragen & Kontakt:

Boris Ginner, SJÖ-Pressesprecher, Mobil: 0664/5604987

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SJO0001