- 21.05.2010, 15:20:05
- /
- OTS0256 OTW0256
Berlakovich und Pröll eröffnen neue Reithalle der Spanischen Hofreitschule am Heldenberg
Lippizaner bekommen neues Ausbildungszentrum am Heldenberg
Wien (OTS) - Mit der heute eröffneten neuen Reithalle am
Heldenberg bekommt die Spanische Hofreitschule neben Piber und Wien
nun ein drittes Standbein dazu. Schon seit 2005 verbringen die
berühmten Lipizzanerhengste ihre "Sommerferien" hier, ab heuer
herrscht nun auch ganzes Jahr Betrieb und Heldenberg fungiert
zukünftig auch als Ausbildungszentrum für die jungen Hengste. "Die
Idee und Grundlage des Unternehmenskonzepts der Spanischen
Hofreitschule ist es, das Gesamtunternehmen auszubauen und zu
stärken. Ein wichtiger Punkt dabei ist der Aufbau einer zweiten
Equipe, um zeitgleich internationale Tourneen und vollwertiges
Vorführungsprogramm in Wien bieten zu können. Nun können bis zu 30
junge Hengste zusätzlich ausgebildet werden", so
Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich heute anlässlich der
Eröffnung des neuen Ausbildungszentrums an Heldenberg.
Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll betonte, dies sei
ein besonderer Tag für die Region und für Niederösterreich. "Zum
Einen wird mit dem Ausbildungszentrum nach der Landesausstellung 2005
die positive Entwicklung am Heldenberg fortgesetzt. Zum Anderen
eröffnet dieses Zentrum auch touristische Perspektiven für die
Region", so der Landeshauptmann, "und nicht zuletzt wird damit auch
die Standortqualität Niederösterreichs in besonderem Maße
unterstrichen."
Derzeit trainieren bereits 16 Hengste am Heldenberg, davon sind
zwölf in Ausbildung mit täglichem Training durch Bereiter der
Spanischen Hofreitschule. Im Herbst 2010 werden erstmals 12
Junghengste nach dem Sommer auf der Alm direkt zum Heldenberg
gebracht, um ihre Ausbildung zu beginnen.
Die Spanische Hofreitschule ist für Österreich sowohl in
kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht von enormer
Bedeutung, daher ist der Fortbestand der Hofreitschule auch für das
Lebensministerium sehr wichtig. Der Bund hat für die Realisierung des
neuen Standorts die Hälfte der Kosten - das sind 500.000 Euro -
übernommen.
"Mit den drei Standorten kann die Spanische Hofreitschule nun
allen Anforderungen, die an eine solche Kulturinstitution gestellt
werden, gerecht werden. Die barocke Winterreitschule in Wien ist der
Rahmen für die klassischen Vorführungen der Hohen Schule und die
Zucht in Piber ist essentiell für den Fortbestand der Hofreitschule.
Schließlich ist das Sommerquartier und Ausbildungszentrum am
Heldenberg für die Erholung der Hengste bereits jetzt unverzichtbar
und so ein weiterer wichtiger Qualitätsgarant für die Ausbildung", so
der Minister abschließend.
Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA