- 21.05.2010, 11:39:37
- /
- OTS0149 OTW0149
GPA-djp startet Kampagne 5 Wochen Urlaub für alle!
Petition an Sozialminister zur rechtlichen Gleichstellung von freien DienstnehmerInnen
Wien (OTS/ÖGB) - Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck,
Journalismus, Papier (GPA-djp) startete gestern eine neue Kampagne
für die Rechte freier DienstnehmerInnen. "Obwohl auch freie
DienstnehmerInnen mehrheitlich abhängig beschäftigt sind, haben sie
nach wie vor keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub und sind auch von
anderen arbeitsrechtlichen Mindeststandards ausgeschlossen",
kritisieren Randolf Destaller und Veronika Reininger von der
GPA-djp-Interessengemeinschaft work@flex. Die GPA-djp will sich nun
verstärkt der rechtlichen Situation der freien DienstnehmerInnen
annehmen. ++++
Die work@flex, die GPA-djp-Interessengemeinschaft für atypisch
Beschäftigte, wird mittels öffentlicher Aktionen und einer Petition
an Minister Hundstorfer auf die Situation dieser ArbeitnehmerInnen
aufmerksam machen. "In unserer Kampagne für Urlaub für freie
DienstnehmerInnen wollen wir aufzeigen, dass diese Gruppe in Hinblick
auf ihre Rechte immer noch ArbeitnehmerInnen zweiter Klasse sind",
erklären Destaller und Reininger.
Aktuell ist der große Problemsektor für die Atypischen (geringfügig
Beschäftigte, freie DienstnehmerInnen, WerkvertragsnehmerInnen) die
Branche Marktkommunikation, in der ca. 20.000 ÖsterreicherInnen
"jobben". Viele Promotion-Agenturen umgehen systematisch das Arbeits-
und Sozialrecht und entlohnen ihre Promotoren (Verkaufsberater,
Regalbetreuer, etc.) nur auf Honorarbasis und ohne Anmeldung bei der
Sozialversicherung. "Wir sind gerade dabei, diese Branche sehr genau
unter die Lupe zu nehmen und werden dafür sorgen, dass das Arbeits-
und Sozialrecht eingehalten wird", kündigt der stv.
Bundesgeschäftsführer der GPA-djp Karl Proyer an.
Die Gewerkschaften haben in den letzten Jahren schon viel für die
atypisch Beschäftigten, erreicht: Seit 2008 sind freie
DienstnehmerInnen in die Arbeitslosenversicherung und in die
Abfertigung Neu und den Insolvenzfonds miteinbezogen, gleich den
Angestellten. Zudem erhalten sie ab dem vierten Tag Krankengeld von
der Gebietskrankenkasse sowie auch Wochengeld.
Rückfragehinweis:
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit Mag. Martin Panholzer Tel.: 05 0301-21511 Mobil: 05 0301-61511 E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at http://www.gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB






