- 20.05.2010, 14:22:48
- /
- OTS0270 OTW0270
Einladung zur Pressekonferenz: Alarm im Darm - Wege aus der 'CED-Falle'
29. Mai ist Welttag für Verdauungsgesundheit: Experten suchen Lösungen für 80.000 CED-Betroffene
Wien (OTS) - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) stehen
im Mittelpunkt des weltweiten Aktionstags am 29. Mai
(http://www.worldgastroenterology.org). Sie belasten in Österreich
rund 80.000 Menschen, immer stärker auch Kinder wie auch den
Staatshaushalt enorm.
Anhaltender Durchfall 20 Mal am Tag und öfter, Bauchkrämpfe,
schmerzhafte Fistelbildungen - damit einher gehen meist soziale und
berufliche Einschränkungen, Ängste, Depressionen, Jobverlust.
Alltägliche Erledigungen außerhalb der Wohnung werden zur Belastung.
Die dramatischen medizinischen Folgen reichen von häufigen
Operationen zur Dickdarmentfernung, künstlichem Ausgang bis zu einem
zehnfach erhöhten Dickdarmkrebsrisiko.
Beim 1. Österreichischen CED-Forum am 27. Mai in Wien
(www.ced-forum.at) beraten ExpertInnen aus Medizin, Forschung,
Gesundheitspolitik und Betroffene, wie Versorgung und Forschung
verbessert und das enorme Tabu rund um CED gebrochen werden kann.
Pressekonferenz: Alarm im Darm - Wege aus der 'CED-Falle' Ihre Gesprächspartner sind: - Thema: Alarmierender CED-Anstieg in Österreich - Wirtschaftsfaktor "Durchfall" Univ.-Prof. Dr. Friedrich Renner, Abt. für Innere Medizin, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried i.I., Präsident der ÖGGH - Thema: Wenn Durchfall den Job kostet - Isolation, Operation, die Rolle von Information Rudolf Breitenberger, Präsident Österr. Morbus Crohn - Colitis Ulcerosa Vereinigung (ÖMCCV) und Morbus Crohn-Patient, Steiermark - Thema: Immer mehr Kinder betroffen - akute Versorgungsmängel in Österreich Univ.-Prof. Dr. Walter Reinisch, Med. Universität Wien, Klin. Abt. für Gastroenterologie & Hepatologie, Leiter CED-Arbeitsgruppe der ÖGGH Datum: 27.5.2010, um 10:00 Uhr Ort: MAK Veranstalter: Österr. Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien Url: (ÖGGH, www.oeggh.at)
Rückfragehinweis:
bitte um Anmeldung:
Oliver Stohlmann, Tel.: 0664 88603050,
mailto:os@stohlmann.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF