- 18.05.2010, 08:01:42
- /
- OTS0006 OTW0006
GDI-Trendradar 2.09: Eine neue Einfachheit
Rüschlikon (ots) - Zu viele Informationen, zu viele Angebote, zu
viel Interaktion, zu viel Reporting, zu viele Möglichkeiten - die
Komplexität explodiert, und wir verstehen immer weniger, was um uns
herum passiert.
Längst ist erwiesen, dass Menschen ein Übermass an Wahlfreiheit
als Belastung empfinden. Es wächst der Wunsch nach Einfachheit.
Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI), das im Herbst seine
Handelstagung zu diesem Thema ausrichtet, hat Beispiele für den Trend
zusammengetragen - hier die Anrisse:
Menos es más: Zahlreiche Nahrungsmittelhersteller kommunizieren
immer lauter, was in ihren Produkten alles nicht drin ist...
Komplexität killt Diät: Je komplizierter eine Diät, umso schneller
wird sie abgebrochen. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche
Untersuchung...
Die «gut genug»-Revolution: Für Technisches galt bislang «mehr ist
besser». Doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab...
Easy oder Rosy: Der Handel soll das Einkaufen vereinfachen.
Grapedistrict tut dies mit einem cleveren Farbcode für Weine...
The Uniform Project: Wo man gar nichts mehr wegnehmen kann, muss
man die Komplexität eben transformieren. Sheena Matheiken trifft den
Nerv der Zeit...
Die Bezahlrevolution: Tradeshift will eine Branche
revolutionieren. Deren «e-invoicing» findet ohne manuelle
Zwischenschritte und kostenlos statt...
Tweet Dating: Radaroo vereinfacht den Online-Partnermarkt. 20
Sekunden für ein Dating-Profil von 140 Zeichen...
Steinzeit und Med-Tech: Behandlungsfehler in Spitälern fordern
Menschenleben. Simple Checklisten könnten das ändern...
Lesen Sie den ganzen «Trendradar» mit weiteren Beispielen unter
http://gdi.ch/de/about/gdi-trendradare
Der Text darf unter Angabe der Quelle frei verwendet werden, ganz
oder in Auszügen.
Hinweis: Die 60. Internationale Handelstagung des Gottlieb
Duttweiler Instituts (GDI) unter dem Titel «Simplicity - How to make
more with less» findet am 9. und 10. September 2010 in
Rüschlikon/Zürich statt. Weitere Informationen unter
www.gdi.ch/iht2010.
Rückfragehinweis:
Alain Egli
PR & Communications
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon/Zürich
Telefon +41 44 724 61 11
Direkt +41 44 724 62 78
E-Mail alain.egli@gdi.ch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NCH