• 16.05.2010, 10:00:01
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Berlakovich: Österreich baut Spitzenplatz in Europa im Biobereich weiter aus

Anteil der Bioflächen in Österreich liegt 2010 bei 19,5 Prozent

Wien (OTS) - "Österreich wird 2010 seine Top Position im Bereich
der biologischen Landwirtschaft weiter ausbauen können. Vorläufige
Zahlen ergeben eine biologisch bewirtschaftete Fläche von rund
545.000 ha Fläche, die von knapp über 21.900 Biobetrieben bearbeitet
wird. Somit werden 19,5 Prozent aller österreichischen
landwirtschaftlichen Flächen biologisch genutzt. Das entspricht einem
Zuwachs von 26.500 ha und 900 Biobetrieben im Vergleich zu 2009.
Nahezu ein Fünftel der landwirtschaftlichen Flächen in Österreich
wird somit biologisch bewirtschaftet und der im Bioaktionsplan
angestrebte Bioflächen-Anteil von 20 Prozent bis 2010 wird somit
annähernd erreicht. Wir sind also weiterhin absolut das Bioland Nr. 1
in Europa - und das obwohl Bio bereits ein internationaler Trend
ist", so Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich heute anlässlich
der aktuellen Prognosen zur biologischen Landwirtschaft. EU-weit
werden bis heute nur rund vier Prozent der landwirtschaftlichen
Flächen biologisch bewirtschaftet.

Neu ist, dass nun auch Almflächen in die Berechnung aufgenommen
wurden. Die Bewirtschaftung der meisten österreichischen Almen
entspricht den Regeln der Biologischen Landwirtschaft. Zur Ausweisung
als anerkannte Biofläche ist aber eine Zertifizierung durch eine
unabhängige Kontrollstelle unerlässlich. "Derzeit ist rund ein
Drittel aller Almen biozertifiziert, das heißt, dass von insgesamt
über 8.500 Almen rund ein Drittel anerkannte Bio-Almflächen sind und
so zu den biologisch bewirtschafteten Flächen zählen", so der
Minister weiter. "Gleichzeitig zeigt uns das auch, dass noch
erhebliches Potential in der Steigerung der Bio-Almflächen liegt, das
könnten wir in den nächsten Jahren noch ausbauen".

"Bio-Landwirtschaft ist für mich auf jeden Fall ein Zukunftsthema.
Eine weitere Steigerung der Bioflächen wird durch die im
Umweltprogramm noch mögliche Flächenausweitung bei bestehenden
Biobetrieben erwartet. Die biologische Landwirtschaft muss auch nach
2013 weiterhin ganz oben auf der Prioritätenliste der Gemeinsamen
Agrarpolitik stehen", so Berlakovich abschließend.

Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel