• 16.05.2010, 09:41:15
  • /
  • OTS0007 OTW0007

BZÖ-Haubner fordert Verankerung der Sportwissenschafter im MTD-Gesetz

Wien (OTS) - "SPÖ und ÖVP müssen rasch einen Gesetzesentwurf dem
Nationalrat zuleiten, der eine Aufnahme der Sportwissenschafter als
"sportwissenschaftlich trainingstherapeutischer Dienst" im Gesetz
über die gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz)
vorsieht", forderte heute BZÖ-Sozialsprecherin Abg. Ursula Haubner
und kündigte einen diesbezüglichen Antrag für die nächste NR-Sitzung
an.

Laut dem Verband der Sportwissenschafter Österreichs (VSÖ) hätten
Sportwissenschafter mit ihrer umfassenden universitären Ausbildung
die fachliche Kompetenz, um auch zur Arbeit an Patienten befähigt zu
sein. Der beste Beweis sei, dass diese Experten seit über 20 Jahren
erfolgreich in stationären und ambulanten
Rehabilitationseinrichtungen, in den Bereichen Kardiologie,
Psychiatrie, Neurologie und Orthopädie tätig sind. "Ab Juni dürfen
die erfahrenen Sportwissenschafter diese erfolgreiche Behandlung am
Patienten nicht mehr durchführen; Ersatz für die Mediziner gibt es
derzeit im Inland keinen, die Patienten verlieren somit einen
wichtigen Teil ihrer medizinischen Behandlung", warnte Haubner. Eine
entsprechende Absicherung durch eine Verankerung im MTD-Gesetz
erfolgte bis dato nicht, da ein gedeihliches Zusammenarbeiten mit den
bestehenden Gesundheitsberufen möglich war- unter der Prämisse, sich
gegenseitig zu ergänzen.

"Aus vielen Briefen und E-Mails geht hervor, dass
Sportwissenschafter, die teilweise schon über 20 Jahre in
rehabilitativen Einrichtungen tätig sind, gekündigt werden sollen,
weil die Berufsgruppe nicht im Gesundheitsgesetz aufscheint. Dabei
handelt um 300 bis 400 Betroffene, die mit ihrem Spezialwissen zum
Wohle und zur Gesundheit der Patienten sinnvoll und erfolgreich tätig
sind", so Haubner.

"Im MTD-Gesetz sollten klare rechtliche Regelungen für ein Berufsbild
und eine Berufsausübung geschaffen werden. Die vom Ministerium
geforderten Unterlagen wurden bereits eingebracht: Ein
Positionspapier des VSÖ, der Entwurf zur Änderung des MTD-Gesetzes
und ein Entwurf zur Adaptierung des Ausbildungscurriculums", betonte
Haubner. Zusätzlich gibt es die Zustimmung der vier
Universitätsinstitute für Sportwissenschaften und zahlreiche
Unterstützungserklärungen von medizinisch rehabilitativen
Einrichtungen. Auch die Ärztekammer hat laut Haubner eine positive
Stellungnahme abgegeben.

Rückfragehinweis:
Pressereferat Parlamentsklub des BZÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel