- 11.05.2010, 11:42:22
- /
- OTS0155 OTW0155
Neue Buchungs-Plattform für grünen Urlaub
Nassereith/Wien (OTS) - "Green Tourism" zählt zu den wichtigsten
Zukunftsmärkten. Schon heute buchen 8% der Deutschen nach
Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit. Laut einer aktuellen Studie des
WWF werden weitere 20% das zukünftig verstärkt tun. Somit schlummert
ein Potenzial von rund 5 Millionen deutschen Nächtigungs-Gästen in
heimischen Öko-Hotels - ein boomender Markt. Diesen Trend hat der
österreichische Hotel-Profi Ludwig Gruber aufgenommen. Er ist Gründer
der BIO-Hotels mit 900.000 Nächtigungen jährlich und hat jetzt die
Buchungsplattformwww.greentravelclub.info geschaffen, um Ökogäste und
grüne Hotels mittels neuester Web-Technologie zusammenzuführen.
Siegel mit Mehrwert
Gemeinsam mit der Biokontrollstelle ABCERT AG wurde zunächst das
in dieser Art einzigartige "eco hotels certified" Qualitäts-Siegel
(ehc) entwickelt: eine Online-Datenbank, wo Hotelbetriebe Daten für
die Bemessung ihres ökologischen Fußabdrucks eingeben:
Wasserverbrauch, Energiehaushalt, Biogastronomie - werden mithilfe
eines Benchmark-Tools verglichen. Die Auswertung der Daten hat
mehrere Vorteile: Gäste können gezielt nachhaltige, zertifizierte
Hotels buchen. Hoteliers sehen im internen Benchmark-Ranking, wie
ökologisch ihre Betriebsführung ist. Die besten green-travelclub
Hotels heben den Benchmark stetig an und verstärken damit den
Qualitäts-Wettbewerb nach oben.
So unbürokratisch war Umwelt-Zertifizierung noch nie
Das neue Umweltsiegel für Tourismus stellt einen wesentlichen
Vorsprung im Vergleich zu den bisherigen unübersichtlichen Labels
dar. Für Urlauber sind diese wenig informativ, für Anbieter zu
verwaltungsaufwändig. Das ehc Zertifikat bietet hier eine wesentliche
Vereinfachung. Es ist unbürokratisch, aussagekräftig, kooperiert mit
nationalen Umweltzeichen-Betrieben und ist auf allen internationalen
Märkten einsetzbar.
Messbare Qualität im Bereich Nachhaltigkeit
ehc steht für mehr Ökologie, mehr Nachhaltigkeit und mehr
Regionalität. Zertifizierte Unternehmen profitieren von einem
nachweisbar reduzierten Ressourcenverbrauch bei verbesserter
Ressourcenqualität. Zum Erlangen der neuen eco hotels Zertifizierung
sind u.a. folgende Kriterien ausschlaggebend:
- Verwendung von Ökostrom
- mindestens 50% Bio-Anteil in der Küche (im deutschsprachigen Raum)
- Bevorzugung regionaler Strukturen und Produkte
- schonender Ressourcenverbrauch (Wasser, Energie, Müll)
- CO2-Reduzierung des Unternehmens ist sichergestellt
Noch nie waren Ökohotels für Kunden so leicht zu finden
Ludwig Gruber strebt mit dem breit vernetzten Urlaubsportal die
Marktführerschaft für umweltgerechten Urlaub an. Tatsächlich macht
die innovative Plattform den öko-affinen Gästen das Suchen, Finden
und Buchen von grünen Betten denkbar einfach. Ob Urlaub in der Natur,
Wellness, Geschäftsreisen, Seminarhotels, Single-Urlaub: die
intuitive Navigation ermöglicht gezielte (z.B. thematische) Suche
nach dem passenden Öko-Hotel. Der green-travelclub versteht sich als
Vermittler zwischen grünen Gastgebern und umweltbewussten
Urlaubssuchenden. Gleichzeitig will dieses Portal ökologischen
Tourismus engagiert vorantreiben. Ein Prozent des Buchungs-Volumens
und der Mitgliederbeiträge wird in nachhaltige Projekte investiert.
Fakten und Zahlen: Urlaub und Ökologie
http://www.ots.at/redirect/greentravelclub
Ansprechpartner für Betriebe:
Doris Möhsl, +43 664 233 2633, dorism@organic-network.eu
Ron Schmid (für Tirol+Vlbg.), +43 676 522 656,
ronschmid@organic-network.eu
Rückfragehinweis:
Presse-Rückfragen:
FJ PURKARTHOFER PR, Franz-Jakob Purkarthofer, +43/664/4121491, info@purkarthofer-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR