• 11.05.2010, 10:52:07
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Roland Adrowitzer "Koordinator der ORF-Korrespondentenbüros"

Chefredaktion zur Straffung der Strukturen aufgelöst

Wien (OTS) - Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz hat Dr. Roland
Adrowitzer mit sofortiger Wirkung mit der Funktion "Koordinator der
ORF-Korrespondentenbüros" betraut. Auch als Chefreporter für
internationale Ereignisse bleibt der langjährige Korrespondent für
den ORF weiterhin tätig. Der bisherige Chefredakteur in der
ORF-Generaldirektion, Prof. Walter Seledec, zu dessen Agenden die
organisatorische Führung der Korrespondentinnen und Korrespondenten
gehörte, ist mit 30. April in den Ruhestand getreten. Die
Dienststelle "Chefredaktion" in der Generaldirektion wird von
Generaldirektor Wrabetz zur Straffung der Strukturen aufgelöst.

"Ich freue mich sehr über diese Aufgabe", sagt Roland Adrowitzer, der
zuletzt gemeinsam mit Korrespondentin Bettina Madlener aus London
über die Parlamentswahlen in Großbritannien berichtete. "Ich kenne
beide Seiten des Geschäfts seit Jahrzehnten", so Adrowitzer, der
insgesamt zwölf Jahre als Auslandskorrespondent in Bonn, London und
zuletzt in Brüssel tätig war. "Als 'ZiB 2'-Chef und als
stellvertretender 'ZiB 1'-Chef war ich sechs Jahre Ansprechpartner
der Korrespondenten und weiß daher um die Anforderungen, die an die
Korrespondenten gestellt werden, aber auch um die Sorgen der
Kolleginnen und Kollegen in den Auslandsbüros bestens Bescheid." Der
ORF leiste sich mit 25 Korrespondenten weltweit "für eine
verhältnismäßig kleine Fernsehanstalt ein beachtliches Netz an
Auslandsbüros und erfüllt damit in besonderer Weise seinen
öffentlich-rechtlichen Auftrag. Die Korrespondenten berichten in
Hörfunk und Fernsehen aus aller Welt und sind gleichzeitig
Botschafter Österreichs im Ausland. Ich werde alles dafür tun, damit
dieses Netz erhalten bleibt und, wenn erforderlich und möglich, an
den jeweiligen 'Brennpunkten der Welt' ausgeweitet werden kann.
Gleichzeitig freue ich mich als Reporter aus Leidenschaft, weiterhin
bei Sondereinsätzen mit Mikrofon und Kamera unterwegs zu sein."

Roland Adrowitzer wurde 1957 in Hallein in Salzburg geboren und
studierte an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften. Seit 1978
ist er beim ORF beschäftigt. Fünf Jahre lang arbeitete er im
Landesstudio Salzburg, danach war er drei Jahre in der
Journalredaktion Hörfunk tätig. Insgesamt zwölf Jahre war der
zweifache Vater als ORF-Auslandskorrespondent tätig. Adrowitzer war
stellvertretender Leiter der "Zeit im Bild 1", "ZiB 2"-Chef,
Sonderkorrespondent und Moderator der Spätausgaben der "ZiB" am
Wochenende. Vom Herbst 1998 bis Juli 2000 war er Intendant des
Landesstudios Tirol. Neben Ingrid Thurnher und Gerald Groß gehörte er
bis Sommer 2002 zum Moderatorenteam der "ZiB 2". Von Sommer 2002 bis
Ende 2006 war er Büroleiter in Brüssel. Im März 2006 erhielt Roland
Adrowitzer den Leopold-Kunschak-Pressepreis.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Astrid Wibmer
Tel.: (01) 87878 - DW 12098
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel