Wien (OTS) - Eine Sonder-Ausstellung über das Leben und Schaffen
des Architekten Max Hegele ist derzeit im Bezirksmuseum Penzing (14.,
Penzinger Straße 59) zu besichtigen. Die Schau trägt den Titel
"Architekt Max Hegele - Ein Vertreter des Jugendstils aus
Hadersdorf-Weidlingau" und endet am Mittwoch, 30. Juni. Bilder,
Schriften und andere Unterlagen vermitteln den Besuchern einen
Überblick über das kreative Tun und den Lebensweg Hegeles (1873 -
1945), dessen wohl bekanntestes Werk die so genannte "Lueger-Kirche"
(Kirche zum Heiligen Karl Borromäus, Dr.
Karl-Lueger-Gedächtniskirche) auf dem Wiener Zentralfriedhof ist.
Weiters geht die Ausstellung der Frage nach, ob Hegeles Planungen dem
berühmten Kollegen Otto Wagner bei einem späteren Kirchbau als Quelle
der Inspiration dienten. Hegeles gestalterisches Wirken reichte von
der Stiegenanlage bis zur Brücke, vom Wohnhaus bis zum Sakralbau. Die
letzte Ruhestätte des Planers befindet sich auf dem "Hadersdorfer
Friedhof". Dies und noch viel mehr kann man im Penzinger
Bezirksmuseum jeweils am Mittwoch (17.00 bis 19.00 Uhr) und am
Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) erfahren. Der Eintritt ist kostenlos.
An Feiertagen ist das Museum gesperrt. Nähere Informationen: Telefon
897 28 52 (tlw. Anrufbeantworter) bzw. E-Mail
bezirksmuseum.penzing@a1.net.
o Allgemeine Informationen: Bezirksmuseum Penzing: www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK