Mit dem Verein "Tierschutz macht Schule" ist Österreich zum Maßstab der Tierschutzbildung in Europa geworden.
Wien (OTS) - Der Verein "Tierschutz macht Schule" schreibt
europäische Tierschutzgeschichte. Sein Tierschutzunterricht an
österreichischen Schulen ist ein beispielloses Erfolgskonzept, das
nun von anderen europäischen Staaten übernommen werden soll.
Heute und morgen lädt der Verein "Tierschutz macht Schule"
Regierungsverantwortliche, KonsumentInnenvertreter, TierärztInnen und
NGO?s aus 18 Staaten zu einer Fachtagung in den Tiergarten
Schönbrunn, um den Tierschutzunterricht über unsere Grenzen hinaus im
Schulunterricht zu verankern.
In seiner Eröffnungsrede sprach der "Tierschutz macht Schule"
maßgeblich unterstützende Gesundheits- und Tierschutzminister Stöger
von "einem großen Tag für den Tierschutz in Europa" und unterstrich
die Vorreiterrolle Österreichs: "nach dem österreichischen
Tierschutzgesetz ist der Staat verpflichtet den Tierschutzgedanken an
die Öffentlichkeit weiterzugeben. Dieses Tierschutzgesetz ist in
Europa einzigartig! "Tierschutz macht Schule" macht hervorragende
Arbeit, daher wird der Verein von mir unterstützt."
In die gleiche Kerbe schlug auch Mag. Marie-Helene Scheib,
Geschäftsführerin des Vereins: "Die Weitergabe von Wissen über die
grundlegenden Bedürfnisse der Tiere ist die beste Voraussetzung für
einen sinnvollen und nachhaltigen Tierschutz."
****
Kinder in ganz Europa, von Finnland bis Spanien, sollen bereits von
klein an in der Schule lernen, dass Hunde, Katzen und Kaninchen kein
Spielzeug sind, sondern respektvoll und tiergerecht behandelt werden
wollen. Sie sollen im Klassenzimmer erfahren, was sie als
KonsumentInnen tun können, damit Nutztiere wie Hühner, Rinder und
Ziegen nicht unnötig leiden. Auch das richtige Benehmen gegenüber
Wildtieren wie Rehen, Fischen und Eulen will gelernt sein und auf
Alternativmethoden zu Tierversuchen sollen in Hinkunft immer mehr
Jugendliche aufmerksam werden. Richtiger Umgang mit Tieren soll in
Europa wie das Einmaleins zur Schulbildung gehören, denn ganz nach
dem Motto von "Tierschutz macht Schule" entsteht Tierquälerei meist
nicht aus Absicht, sondern aus Unwissenheit.
Mit Fachleuten aus 18 Ländern möchte der Verein "Tierschutz macht
Schule" eine einheitliche europäische Tierschutzbildung verankern.
Sind Länder wie Großbritannien, Deutschland und Irland bereits
tierschutzerprobt, so ist Tierschutz in Südeuropa oft erst am Beginn.
Bei der Fachtagung von "Tierschutz macht Schule" wird jedes Land die
Möglichkeit erhalten, seine vordringlichsten Tierschutzthemen in
Angriff zu nehmen. Ziel ist es, in allen Ländern eine Verbesserung
für die Tiere durch mehr Wissen zu erreichen.
Der Verein "Tierschutz macht Schule" konnte mit seinem
Bildungskonzept in nur wenigen Jahren über 1200 österreichische
Schulen erreichen. Durch die finanzielle Unterstützung des
Bundesministeriums für Gesundheit konnte der Verein seine
Unterrichtsmagazine hierzulande bereits über 150.000 Schülern zur
Verfügung stellen.
Webseite: www.tierschutzmachtschule.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Gesundheit Fabian Fußeis, Pressesprecher Radetzkystraße 2, 1030 Wien Tel.: +43/1/71100-4505 , Fax: +43/1/71100-14304 mailto:fabian.fusseis@bmg.gv.at http://www.bmg.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BGF