AMS OÖ lotet Beschäftigungspotenziale aus
Linz (OTS) - Das AMS OÖ akquiriert verstärkt Jobs. Im Rahmen seiner AMS eMOTION Tour 2010 informiert das AMS OÖ auch über seine elektronischen Services für Unternehmen und über seine Hilfestellungen im Qualifizierungsbereich. Einen Schwerpunkt setzt das AMS OÖ dabei im Hoffnungsfeld der Ökoenergie und Umwelttechnik.
AMS eMOTION Tour 2010
Vom 10. bis 28. Mai sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service für Unternehmen des AMS OÖ verstärkt im Außendienst. Sie besuchen ca. 400 heimische Unternehmen, werben um Stellen und informieren über aktuelle Angebote des AMS OÖ. Im Zentrum stehen diesmal elektronische Services, die die Kommunikation zwischen Unternehmen und AMS-Beratern und Beraterinnen vereinfachen. So wurde der eJob-Room des AMS, der Zugriff auf 220.000 Stellenbewerber bietet, mit neuen Funktionen ausgestattet. Daneben gewährt das eAMS-Konto Unternehmen einen personalisierten Zugang zu den Online-Services des AMS. Konto-Berechtigte können jederzeit Informationen einholen, das AMS mit der Personalsuche beauftragen, den integrierten eJob-Room nutzen, Förderungen beantragen und vieles mehr.
Potenzialstudie
Arbeitsmarktservice und Land OÖ finanzieren eine Studie, die bis Ende September mehr Klarheit über das mittelfristige Beschäftigungs- und Ausbildungspotenzial in den Bereichen Ökoenergie und Umwelttechnik bringen soll. Auf dieser Basis will das AMS OÖ Ausbildungsmodule für Arbeitsuchende entwickeln, die in Öko- und Umweltberufe vermittelt werden können. Der Großteil der branchenrelevanten heimischen Unternehmen ist im Ökoenergie-Cluster (OEC) und im Umwelttechnik-Cluster (UC) organisiert. Beide Cluster umfassen zusammen etwa 230 Mitgliedsfirmen.
Informationsoffensive
Ergänzend dazu informieren ab Juni die oberösterreichischen Placement Promotoren gezielt ca. 150 Unternehmen aus den Bereichen Ökoenergie und Umwelttechnik über Fördermöglichkeiten von AMS und Land OÖ. Damit werden die Unternehmen für Ausbildungsmöglichkeiten sensibilisiert, die ab 2011 zur Verfügung stehen werden.
Ausbildungsoffensive
Ein Teil der betrieblich nachgefragten Aus- und Weiterbildungen wird über die Arbeitsplatznahe Qualifizierung (aqua) laufen. Mit aqua bieten AMS und Land OÖ ein Aus- und Weiterbildungsinstrument an, das bislang im Rahmen von Implacementstiftungen erfolgreich umgesetzt wurde. Arbeitsuchende Personen erhalten maßgeschneiderte Qualifizierungen in Theorie und Praxis, die vom künftigen Arbeitgeber mitfinanziert werden. Das Programm ist mit Euro 2,1 Mio. dotiert. Damit können bis zu 500 Arbeitsuchende eine Ausbildung absolvieren.
"Der Markt kommt uns rascher entgegen, als wir zu Beginn des Jahres noch erwartet haben", freut Landesgeschäftsführer Roman Obrovski sich über die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften und über weniger Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. "Wir wollen die Chancen dieses positiven Trends in der oberösterreichischen Wirtschaft rasch und möglichst umfassend nutzen und bedarfsgerecht aus- oder weitergebildetes Personal vermitteln."
Rückfragen & Kontakt:
Arbeitsmarktservice OÖ
Dr. Walter Kofler
Tel.: 0732/6963 DW 20220
walter.kofler@ams.at
Für technische Fragen:
Mag. Sigrid Prentner,0732/6963-20231, Sigrid.Prentner@ams.at