• 06.05.2010, 14:06:41
  • /
  • OTS0247 OTW0247

Getaway fragt: Will man die Drogenkranken langsam umbringen?

Wien (OTS) - Ab 1. Juni 2010 ist es soweit, die Drogenszene am
Karlsplatz wird - nach langem politischen Hin und Her - vertrieben
oder auch "bereinigt", wie Innenministerin Fekter zu sagen pflegt.
Mehrere Millionen werden von der Stadt Wien in das Projekt
"Karlsplatzpassage Neu" gesteckt. Vorherrschendes Ziel ist, die Szene
vom Karlsplatz zu vertreiben und in die Gegend des Ganslwirt`s zu
verlegen, wo auch gleichzeitig das "TaBeNo" (Tageszentrum, Betreuung,
Notschlafstelle) gegründet wird, um die Kapazität des Ganslwirtes
verdoppeln zu können.

Die Idee zur Gründung einer neuen niederschwelligen
Beratungsstelle ist an sich nicht schlecht und immer als positiv zu
betrachten. In diesem Fall allerdings will man durch die neue
Anlaufstelle eine alte ersetzen - und zwar die Streetworker am
Karlsplatz.

Etliche gebrauchte Spritzen werden täglich bei den Streetworkern
am Karlsplatz getauscht. Die Abhängigen bekommen dafür neues,
sauberes Spritzbesteck. In der Theorie unserer Politiker wird sich
Wiens Drogenszene nun beim Ganslwirt ausbreiten und dort den
Spritzentausch vornehmen. Und wie wird es in der Praxis aussehen?

Getaway Wien stellt folgende Prognose auf:

Die Abhängigen werden sich nicht so einfach vertreiben lassen. Die
Szene hat sich am Karlsplatz gebildet und wird wohl auch dort
bleiben. Für viele Suchtkranke ist der Wiener Karlsplatz ein zweites
Zuhause - und von Zuhause lässt man sich nicht einfach
"wegverfrachten".

Jene Abhängigen die dann dort bleiben wo sie auch jetzt schon
sind, können weder ihre Spritzen tauschen, noch Beratung in nächster
Nähe in Anspruch nehmen. Es gibt schließlich einen guten Grund, warum
die Streetworker direkt am Karlsplatz ihre Zelte aufgeschlagen haben.
Die Nähe zur "Zielgruppe".

Getaway bleibt leider nur zu hoffen, dass die Drogenkranken den
nun weiteren Weg auf sich nehmen werden, um ihre Spritzen zu tauschen
und somit Krankheiten, Keimen etc - kurzum dem Tod - vorzubeugen. Des
weiteren wäre es interessant, wenn auch einmal Leute zu solchen
Themen befragt werden würden, die die Szene am eigenen Leib erlebt
haben, oder die täglich mit den Medikamentenabhängigen zu tun haben.

Zu guter Letzt sollte noch gesagt werden, dass das Wort
"bereinigen" wie es Innenministerin Fekter so schön gebraucht, nicht
im Zusammenhang mit Menschen verwendet werden sollte.

Rückfragehinweis:
Melanie Mollnar
Getaway - Verein zur Suchtprävention durch ehemalige Drogensüchtige
Mobil: 0676/849 48 1201, E-Mail: office@get-away.at, www.get-away.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel