• 06.05.2010, 10:39:19
  • /
  • OTS0100 OTW0100

ots.Audio: Kein Krampf beim Sport - Was gegen Wadenkrämpfe und Muskelkater hilft - AUDIO

München (OTS) - Anmoderation:

Fahrradfahren, Joggen, Wandern - die milden Temperaturen der
Frühjahr/Sommer-Saison laden zu Sport an der frischen Luft ein. Wer
nach der langen Winterpause die Laufschuhe anzieht oder das Fahrrad
aus dem Keller holt, sollte nach Expertenmeinung allerdings auch
ausreichend Flüssigkeit und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. Was es
dabei zu beachten gilt, und warum vor allem Magnesium für
Sporttreibende wichtig ist - darüber hat unsere Reporterin, Katrin
Müller, mit Sportärztin Stefanie Mollenhauer und Allgemein- und
Sportmediziner Dr. Klaus Tiedemann gesprochen:

1. Warum ist es denn so wichtig, dem Körper bei sportlichen
Aktivitäten Mineralstoffe wie Magnesium zuzuführen?

Nun, wie Sport- und Allgemeinmediziner Dr. Klaus Tiedemann sagt,
scheiden wir beim Sport Mineralstoffe aus - vor allem beim Schwitzen:

O-Ton 1: Dr. Klaus Tiedeman:

"Die Durchblutung beim Sport geht in die Muskeln. Magen und Darm
sind fast nicht durchblutet. Ich muss die Magnesiumspeicher vorher
auffüllen - und zwar in einer höheren Dosis über mehrere Monate." (10
Sek.)

Tja, und wenn insbesondere der Magnesiumspiegel absackt, drohen
dann laut Sportmedizinerin Stefanie Mollenhauer folgende Beschwerden:

O-Ton 2: Stefanie Mollenhauer:

"Sehr häufige Symptome sind eben Wadenkrämpfe, manche haben auch
so eine Art nervöses Lidzucken. Es gibt auch oft im
Nacken-Schulter-Bereich Verspannungen, manchmal auch Kopfschmerzen."
(11 Sek.)

Klingt nicht besonders angenehm - deshalb lieber ausreichend
trinken und den Magnesiumhaushalt im Blick behalten.

2. Welche Menge Magnesium wird Sporttreibenden denn empfohlen?

Prinzipiell gilt laut Sportmedizinerin Mollenhauer folgendes:

O-Ton 3: Stefanie Mollenhauer:

" Man sollte dann mindestens 300 Milligramm als Sportler nehmen -
vielleicht sogar 400 Milligramm. Alles, was zuviel ist, wird halt
über die Nieren wieder ausgeschieden - vorausgesetzt, man trinkt dazu
auch genug." (10 Sek.)

Gerade beim Joggen kann man ja aber nun schlecht eine
Wasserflasche mit sich rumschlepppen - deshalb gibt's von Dr.
Tiedemann diesen Rat:

O-Ton 4: Dr. Klaus Tiedemann:

"Der Radsportler hat natürlich seine Flasche dabei, der
Marathonläufer hat das nicht. Die einzige Möglichkeit, die der dann
hat, ist, so einem Magnesium-Stick aufzureißen, reinzuschütten. Das
löst sich sehr gut im Mund auf, und da braucht er natürlich auch kein
Wasser." (13 Sek.)

Wer bei seiner Sportart die Trinkflasche nicht mitnehmen kann,
sollte demnach also vor oder nach der Belastung ausgiebig Flüssigkeit
zu sich nehmen.

3. Hilft zusätzliches Magnesium denn eigentlich auch gegen den
leidigen Muskelkater und Krämpfe?

Also, gegen Muskelkater ist laut Sportmedizinerin Stefanie
Mollenhauer leider noch kein Kraut gewachsen - aber er lässt sich mit
zusätzlichem Magnesium zumindest eindämmen:

O-Ton 5: Stefanie Mollenhauer:

"Sie können ihn wahrscheinlich nicht verhindern, weil es eben auch
eine Trainingsfrage ist, aber auf jeden Fall hätten Sie dann (mit
Magnesium) weniger Muskelkater." (8 Sek.)

Und gerade wenn man wieder mit dem Sport anfängt, empfiehlt die
Expertin folgendes:

O-Ton 6: Stefanie Mollenhauer:

"Sehr gut ist Magnesiumcitrat, weil das vom Körper besonders gut
aufgenommen werden kann, und man kann dann auch zum Einstieg zum
Beispiel ein Magnesium-Präparat gleich nehmen." (12 Sek.)

Qualitativ hochwertige Trinkgranulate wie Diasporal gibt's in der
Apotheke. Und Magnesium in Form von Trinkgranulaten hat übrigens auch
den Vorteil, dass man damit gleichzeitig noch die
Flüssigkeitsspeicher im Körper auffüllt.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio Service,
sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Protina Pharm. GmbH 
   Andrea Beringer 
   Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
   
   Adalperostraße 37 
   D-85737 Ismaning 
   
   Tel.: +49(0)89 - 99 65 53 138 
   publicrelations@protina.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel