• 06.05.2010, 10:26:46
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Bank für Ärzte und Freie Berufe AG (die Ärztebank): Mit Rekordergebnis 2009 aus dem ÖVAG Konzern ausgeschieden

Wien (OTS) - Die seit 1. Januar 2010 mit veränderter
Eigentümerstruktur positionierte Ärztebank konnte das gute
Vorjahrsergebnis nochmals deutlich steigern. Alle relevanten
Bilanzzahlen 2009, die vom Vorstandsvorsitzenden Mag. Anton Heisinger
bei der Ärztebank-Hauptversammlung am 5. Mai 2010 präsentiert wurden,
bekräftigen den Erfolgskurs der Standesbank für die Ärzteschaft.

Erfolgreiche Positionierung

Die erfolgreiche Positionierung der Ärztebank als
berufsständisches Kreditinstitut mit Privatbankcharakter bestätigt
sich durch den Marktanteil an der Österreichischen Ärzteschaft,
welcher weiter deutlich gestiegen ist.

Der Jahresüberschuss vor Steuern liegt bei TEUR 3.369 (2008: TEUR
2.354) und somit mit 43,09 % deutlich über dem Vorjahr. Auch das
Betriebsergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 70,96 % auf
TEUR 5.278 erhöht. Gründe dafür sind unter anderem in dem geringeren
Zinsaufwand und in dem geringeren Aufwand für Personal und
Abschreibungen zu finden. Das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit (EGT) beträgt TEUR 4.717 und liegt daher mit 76,48
% über dem Vorjahr. Die Veränderung wurde aufgrund der
zielgruppenorientierten Marktpolitik erzielt.

Die Bilanzsumme beträgt zum 31.12.2009 EUR 858 Mio. Weiter ist die
sehr gute Eigenkapitalquote (per 04/2010) von 14,4 % hervorzuheben.

Im Kreditgeschäft setzte die Bank konsequent die
Geschäftsstrategie des qualitativen und zielgruppenorientierten
Wachstums fort. Die Neuausleihungen konzentrieren sich auf die
Ärzteschaft mit einem Wachstum von 14,23 Mio. (5,53%).

Im Einlagengeschäft mit Privatkunden war das
Ärzte-Premium-Sparkonto der Wachstumstreiber.

Ausblick 2010

Als Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr
2010 streben wir auch weiterhin ein qualitätsorientiertes Wachstum im
Kreditgeschäft mit der Ärzteschaft sowie bei den damit verbundenen
Cross-Selling-Produkten an. Unser Ziel ist eine individuelle, an den
Lebensphasen unserer Kunden orientierte Betreuung.

Unterstützt durch eine neu geplante Filiale in Salzburg, einer
Standortoptimierung in Linz und den Ausbau des Internet-Bankings
wollen wir vorhandene Markt- und Kundenpotenziale verstärkt
erschließen und die Beziehung zu unseren Kunden intensivieren.

Zudem werden wir die Chancen nutzen, die sich aus den
Veränderungen im Gesundheitswesen ergeben, und unsere Kunden in dem
sich wandelnden Umfeld aktiv begleiten.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die künftige Beteiligung der
Kunden an der Ärztebank. Die Ärzteschaft sind unser gemeinsamer
Nenner und gleichzeitig der Maßstab für die gemeinsamen Interessen.
Deshalb haben die Kunden der Bank künftig die Möglichkeit sich über
eine Mitgliedschaft an der Schulze Delitzsch Ärzte und Freie Berufe
e.Gen., dem Mehrheitsaktionär der Ärztebank, am Erfolg der Ärztebank
zu beteiligen.

Detailliertere Information zum Jahresabschluss 2009 finden Sie auf
unserer Homepage:
http://www.aerztebank.at/die_aerztebank/geschaeftsbericht_2009

Rückfragehinweis:
Mag. Andrea Krall - Marketing und Kommunikation-,
Tel: 01/521 07/119 andrea.krall@aerztebank.at, www.aerztebank.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel