• 06.05.2010, 10:07:38
  • /
  • OTS0070 OTW0070

EUROPASPUREN: Spurensuche in Wien - Hör-Spaziergänge nicht nur für Schülerinnen und Schüler

Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Europatag am 9. Mai hat das Projekt
Europaspuren seinen ersten Stadtspaziergang zum Thema Europa im
Wiener Stadtbild "eröffnet".

Vom Rathaus über verschiedene Gebäude entlang der Ringstraße zur
Hofburg und danach über den Ballhausplatz bis zum Albertinaplatz
führt der etwa eineinhalbstündige Spaziergang, für den auf
www.europaspuren.at kostenlose MP3-Files zum Download bereit stehen.

Da die Erklärungen zu den einzelnen Stationen voneinander
unabhängig sind, kann der Spaziergang an jedem beliebigen Punkt der
Strecke begonnen bzw. unterbrochen werden. Es steht auch ein
Übersichtsplan der Route zur Verfügung.

Zielpublikum sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler ab der
8. Schulstufe und deren Lehrkräfte - aber natürlich auch weitere
interessierte Menschen, die leicht verständliche Basisinformationen
und unkonventionelle Zugänge zum Thema suchen.

Der Start der Europaspuren ist ein Beitrag zu den Aktionstagen
Politische Bildung, die von 23. April bis 9. Mai österreichweit
stattfinden: www.aktionstage.politische-bildung.at

Weitere Europa-Spaziergänge in Wien und auch in den Bundesländern
sind geplant und werden nach und nach auf der Webseite präsentiert
werden.

Die Europaspuren sind eine Initiative des Unterrichtsministeriums.
Die bisherigen Spuren wurden mit folgenden Partnern realisiert: MA 13
- Bildung und außerschulische Jugendbetreuung, Parlament,
Präsidentschaftskanzlei, Bundeskanzleramt und dem Zentrum polis -
Politik Lernen in der Schule.

Zusätzlich unterstützt wird dieses Angebot zum Europatag durch
eine Reihe von Publikationen für Lehrkräfte und SchülerInnen, die von
Zentrum polis erstellt werden:

- Rund um Österreich - Kartenspiel für VolksschülerInnen
 - Europa in der Volksschule (Unterrichtsbeispiele und Projektideen)
 - Europäische Integration (Unterrichtsbeispiele für Sekundarstufe 1
   und 2)
 - EUropa-Pass - Bist du fit für Europa? ("Juniorausgabe" für 
   SchülerInnen)
 - EUropa-Pass - Sind Sie fit für Europa? ("Seniorausgabe" für 
   Lehrkräfte)

Für Lehrkräfte wie immer kostenlos beziehbar über den polis
Online-Shop: www.politik-lernen.at > polis Shop (im Themenfilter
Europa oder Europäische Union auswählen)

Zentrum polis ist eine Initiative des Bundesministeriums für
Unterricht, Kunst und Kultur / Abteilung I/9 - Politische Bildung
Projektträger: Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte -
Forschungsverein

Rückfragehinweis:
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule
Dr. Patricia Hladschik, Tel.: 01/42 77-274 40
mailto:patricia.hladschik@politik-lernen.at, www.politik-lernen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel