• 06.05.2010, 09:00:41
  • /
  • OTS0030 OTW0030

"Fit for OBI's Future" (FOF)

Lehrlinge von OBI Österreich organisieren Grillaktion

Lehrlinge "Fit for OBI's Future"

Wien (OTS) - OBI Österreich und seine Franchisepartner fördern
ihre Lehrlinge in vielschichtiger Weise. "Fit for OBI's Future"
richtet sich an jene Lehrlinge, die durch ihr Verhalten, ihre
Mitarbeit und eine produktive Auseinandersetzung mit den Themen im
Lehrlingsworkshop und im Berufsalltag Interesse zeigen. Ausgegangen
wird von einer gewissen Freiwilligkeit, Bereitschaft und vorhandenem
Potential, sich in seinem Berufsfeld weiter entwickeln zu wollen.

Die gesamte FOF-Ausbildung von OBI Österreich umfasst vier Module
zu je 2,5 Tagen. Gestartet wurde das Programm erstmals im Februar
2009, wobei zwei Module bereits im letzten Jahr absolviert wurden.
Die Module 3 und 4 fanden im Frühjahr 2010 statt. Das letzte Modul
beinhaltet auch ein Praxisprojekt in einem OBI Markt.

Die Lehrlinge organisierten im Rahmen dieses Praxisteils am 30.
März und 2. April 2010 vor dem OBI Markt in Wr. Neustadt von 10-16
Uhr ein "Grillen für Selbermacher". Die Kunden konnten Tipps und
Tricks für besseres Grillen mit nach Hause nehmen, an einem
Gewinnspiel teilnehmen und gegen eine freie Spende die zubereiteten
Köstlichkeiten gleich verkosten. Der Reinerlös von EUR 275,-- ging an
SOS-Kinderdorf und wurde am 4. Mai 2010 im Rahmen einer feierlichen
Übergabe an den Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf Wien, Herrn Erwin
Rossmann, überreicht. Der Betrag soll in Einrichtungsgegenstände
einer neuen Kinderwohngruppe investiert werden.

Sinn und Zweck von "Fit for OBI's Future" ist es, in die Zukunft
zu investieren. Jedes Unternehmen braucht gute Führungskräfte bzw.
gut integrierte Mitarbeiter als Basis für einen nachhaltigen Erfolg.
Identifikation und Bewusstseinsschaffung brauchen Zeit. Darum ist es
wesentlich, schon im jungen Berufsalter Perspektiven zu schaffen, die
realistisch und leistungsgebunden sind.

Neben den Aufgaben des Einzelhandels lernen die Lehrlinge durch
diese Ausbildung wichtige Fähigkeiten zum Aufbau zwischenmenschlicher
Beziehungen durch Teamfähigkeit, Selbstreflexion, Toleranz,
Kommunikation und Engagement.

Die Methoden richten sich grundsätzlich nach den Zielen und
Inhalten sowie den Jugendlichen selbst und sind sehr auf das Tun und
Erleben ausgerichtet. Neben seminaristischen und
arbeitsprozessintegrierten Lernmodellen werden auch
Outdooraktivitäten, Gruppensupervisionen, Fallbeispiele aus der
Praxis, etc. angeboten.

In den Modulen 1 und 2 liegen die Schwerpunkte im
persönlichkeitsbildenden Bereich: Persönliche Stärken und Schwächen
erkennen, persönliches Verhalten und Teamverhalten reflektieren und
daraus lernen, konstruktiv Feedback geben und nehmen, Kommunikation -
vor allem in Konfliktsituationen - verbessern, um nur einige Themen
zu nennen.

In den Modulen 3 und 4 sind die Schwerpunkte Themen wie
Kundenorientierung, Verkauf, Projektentwicklung, wobei im Modul 4 ein
Projekt in der Praxis im Markt umgesetzt werden soll.

20 Lehrlinge haben österreichweit am ersten "Fit for OBI's Future"
teilgenommen und die Ausbildung mittlerweile erfolgreich
abgeschlossen. Für 2011 plant OBI Österreich weitere spezielle
Angebote für seine Lehrlinge.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Kontakt OBI Österreich
   OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH
   Mag. Margit Resch
   Baumgasse 60b, 1030 Wien
   Telefon:  +43(01) 415-15-4010, Fax: - Ext. 4010
   e-Mail: margit.resch@obi.at, www.obi.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel