• 04.05.2010, 17:33:49
  • /
  • OTS0322 OTW0322

Tausche Geschirr gegen Sensibilierungs-Workshop

50 Tauschgeschäfte im Wert von rund Euro 60.000 zur Minderung von Armut und sozialer Ausgrenzung zwischen Unternehmen und NGOs geschlossen Niklasdorf (OTS) - Das Jahr 2010 steht im Zeichen der Minderung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Diese Themen wurden durch den "Marktplatz zur Minderung von Armut", der auf dem Konzept der "Guten Geschäfte" beruht, verstärkt in Unternehmen und Gemeinnützigen Organisationen (NGOs) verankert. Worum ging es bei dem Handelsnachmittag? 14 Unternehmen und 16 NGOs trafen am Dienstag, dem 4. Mai, im Logistikzentrum der Eine Welt Handel AG aufeinander um Tauschgeschäfte abzuschließen, von denen beide Seiten gleichermaßen profitieren. Getauscht wurden Know-How, Produkte und Dienstleistungen aber auch Arbeitskraft. Die Frage nach Geldspenden war jedoch tabu. Ziel der Veranstaltung war es kreative Kooperationen anzuregen, die nicht auf monetären Mitteln beruhen. So hat das Unternehmen Rogner Bad Blumau eine Vereinbarung mit der gemeinnützigen Firma atempo unter anderem einen Sensibilierungsworkshop vereinbart. Damit kann das Thema Menschen mit Behinderung in den Arbeitsprozess integriert und Berührungsängste sowie Vorurteile im Unternehmen abgebaut werden. Im Gegenzug dazu unterstützt die Therme mit ihrem Know-How und ihren Sachleistungen wie Geschirr, Kaffeemaschinen etc. bei der Eröffnung eines neuen Lokals, das Menschen mit Behinderungen wiederum Arbeitsplätze bietet. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam gegen Armut Sozial- und Arbeitsminister Rudolf Hundstorfer sind Armutsbekämpfung und soziale Integration besonders wichtige Anliegen. Daher trägt das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz die Initiative "2010 gegen Armut" der Europäischen Kommission mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen, wie auch dem Marktplatz, in die Öffentlichkeit: "Ich freue mich sehr über die Durchführung des Marktplatzes, der fruchtbare Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs zur Minderung von Armut gefördert hat. Die teilnehmenden Organisationen haben gezeigt, dass sie ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und aktiv handeln wollen, um miteinander und in Zusammenarbeit mit der Politik das Ziel einer stabilen, sicheren, toleranten und gerechten Gesellschaft zu erreichen". Eine Bestandsaufnahme der Situation in Österreich zeigt, dass auch bei uns viele Menschen in prekären Verhältnissen ihren Alltag bestreiten müssen. Es bedarf Maßnahmen um Armut und soziale Benachteiligung zu mindern. "Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die Teilnahme am Marktplatz liefert Unternehmen und NGOs einen Rahmen um sich diesen Herausforderungen mit Hilfe von innovativen Tauschgeschäften und kreativen Kooperationsideen zu stellen", so Herta Stockbauer, Vorstand der BKS Bank sowie Vorstandsmitglied bei respACT. Weitere regionale, themenbezogene Marktplätze geplant Insgesamt haben im deutschsprachigen Raum bereits über 100 Marktplätze stattgefunden bei denen 4.500 Kooperationen geschlossen wurden. In Österreich ist dies der dritte Marktplatz, der von dem Unternehmensnetzwerk respACT und der NGO-Plattform Fundraising Verband Austria gemeinsam organisiert wurde. Die beiden Initiatoren Roman H. Mesicek und Günther Lutschinger freuen sich über ihren ersten regionalen Marktplatz: "Die Ergebnisse zeigen, dass das Konzept auch regional sehr gut angenommen wird und bestätigen uns in unserem Vorhaben diese Arbeit im nächsten Jahr mit einer breit angelegten Marktplatzreihe zum Thema Freiwilligentätigkeit fortzuführen." Bildmaterial ist auf der Website www.respact.at/marktplatz verfügbar. Hintergrundinformation: Der Verein respACT - austrian business council for sustainable development ist die führende Unternehmensplattform für Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltige Entwicklung in Österreich. Der Begriff respACT steht für "responsible action" und bezeichnet verantwortliches Handeln von Unternehmen. Der Verein zählt derzeit 154 Mitgliedsunternehmen. Nähere Infos zu respACT unter www.respact.at. Rückfragehinweis: ~ Mag. Daniela Knieling respACT - austrian business council for sustainable development 1010 Wien, Herrengasse 6-8/6/1/3 Tel: 01/ 710 10 77 16 mailto:d.knieling@respact.at Mag. Peter Steinmayer Fundraising Verband Austria 1180 Wien, Herbeckstraße 27/10 Tel.: 0676/6218290 mailto:peter.steinmayer@fundraising.at ~ Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2246/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0322 2010-05-04/17:33 041733 Mai 10

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel