• 04.05.2010, 09:00:12
  • /
  • OTS0022 OTW0022

Wien im Blickpunkt innovativer Informationstechnologien

Internationales Symposium für angewandte Informationswissenschaften gastiert in Wien von 31. Mai bis 4. Juni 2010.

Wien (OTS) - Das Information Retrieval Facility (IRF) lädt im Juni
internationale Experten aus Industrie und Forschung nach Wien, um
spezifische Probleme und konkrete Lösungen des modernen
Informationsmanagements zu diskutieren. Die Herausforderungen der
Informationsbeschaffung (= Information Retrieval) im Business-Kontext
spitzen sich im Bereich von Intellectual Property, insbesondere aber
bei der Suche nach Patentdaten, immer mehr zu: die strategische
Bedeutung, alle relevanten Dokumente zu finden, die Notwendigkeit,
auch Dokumente in fremden, gar fernöstlichen Sprachen zu verstehen,
der Bedarf nach schnellem Identifizieren von chemischen Formeln und
automatischer Erkennung von Bildern sind tägliche Anforderungen von
Forschern und Patentexperten in innovativen Industrieunternehmen.
Patente eignen sich daher hervorragend als Forschungsobjekt für die
Entwicklung neuer Suchmethoden: einmal erfolgreich mit Patenten
erprobt, können innovative Suchtechnologien auf weitere
Einsatzgebiete der professionellen Informationsbeschaffung, wie z.B.
für juristische Dokumente, technisch-wissenschaftliche Dokumentation
oder Web-Daten angewandt werden.

Von 31. Mai bis 4. Juni 2010 bekommen Informationswissenschaftler
und Industrieanwender im Rahmen des IRF-Symposiums die Möglichkeit,
sich in zahlreichen Vorträgen, Panel-Diskussionen und Workshops über
Problemstellungen und Lösungsansätze der professionellen
Informationsbeschaffung auszutauschen sowie Einblicke in die neuesten
Technologien zu erhalten. Die Themen, denen sich ein internationales
Panel von Forschern und Anwendern aus der Industrie widmen wird, sind
zum Beispiel: Was sind konkrete Bedürfnisse des
Informationsmanagements in Bezug auf automatisierte
Dokumentenübersetzung? Welche sind die neuesten Technologien, um nach
Grafiken, Tabellen, chemischen Formeln usw. in Patenten zu suchen?
Wie können semantische Annotationen helfen, gezielt nach bestimmten
Informationen (z.B. Temperaturintervallen) zu suchen?

Die Highlights des 3. IRF Symposiums im Überblick:

- Eröffnungsrede von James Boyle, Mitbegründer von Science Commons
   und Creative Commons
 - Mehr als 40 international anerkannte Sprecher aus Wirtschaft und
   Forschung
 - 6 Hauptthemen: Evaluation, Multilingualität, chemische Dokumente,
   Bilderkennung, semantische Annotationen und Interfacing
 - Interaktive Ausstellung mit Prototypen und innovative Anwendungen
   zum Testen
 - PatOlympics: 6 Forschungsteams konkurrieren um den effizientesten
   Suchalgorithmus
 - Strategisches Seminar über die Effizienz von R&D- und IP
   Strategien mit konkreten Kostenoptimierungsansätzen im IP
   Management
 - Wissenschaftliche Konferenz über Information Retrieval,
   semantische Technologien und Natural Language Processing

Ausführliche Informationen zu Programm und Anmeldungsmodalitäten
zum 3. IRF Symposium unter: www.irfs.at

Rückfragehinweis:
Information Retrieval Facility,
Operngasse 20b, A-1040 Wien
Tel: +43 (1) 236 94 74 - 6055, Fax: +43 (1) 585 01 41

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel