- 04.05.2010, 08:33:14
- /
- OTS0012 OTW0012
Linuxwochen Wien ab 6. Mai: Das Ende des Separatistentums
Globale Lösungen in einer globalen Welt
Wien (OTS) - 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sind
auch die ideologischen Grenzen zwischen den Betriebssystemen
gefallen. Der von Linux propagierte Gedanken von Open Source und
Freier Software findet immer weitere Verbreitung in allen
Betriebssystemen und auf allen Geräten egal ob Handy, Laptop oder
Mainframe.
Wie eine erst kürzlich veröffentlichte Studie belegt, sind neben
Investitionssicherheit und Skalierbarkeit, Open Source und GPL eines
der wichtigsten Entscheidungskriterien.
Erstmalig sind bei einer Veranstaltung in Österreich sowohl
Vertreter der etablierten IT Giganten wie IBM oder Microsoft, wie
auch ortsansässige Open Source KMU's wie Cubit, Linbit, Avalaris,
DiTech, strg.at, Attingo den Mitgliedern der Open Source Experts
Group der WKÖ, uva. vertreten.
"Nur der Einsatz von Open Source Software gibt Unternehmen die
Sicherheit zu wissen, was hinter ihrer eigenen Firewall passiert. Und
nicht versehentlich Backdoors, Trojaner und sonstige Malware, die
nach Hause telefoniert, zum Einsatz kommt" gibt IT Manager Mag. Georg
Markus Kainz zu bedenken.
Erst durch Open Source wurde es möglich Datenbanken und Content
Management Systeme ohne Zusatzaufwand auf allen bestehenden Server
Plattformen einzusetzen. Im Sinne der Investitionssicherheit streben
IT Manager in ihrem Systemmix nach möglichst portablen Bausteinen.
Sollte einer Bausteine ausfallen, oder nicht entsprechend weiter
entwickelt werden, kann ohne die andere Infrastruktur zu
vernachlässigen, dieser Baustein migriert werden. So kann z.B. ein
Webportal binnen 5 Minuten von einem Windows Server auf einen Linux
Server, oder Apple Server migriert werden, wenn die Portallösung auf
PHP und MySQL aufbaut.
Mit mehr als 70 Vorträgen und Workshops, 20 Ausstellern, sind die
Linuxwochen Österreichs größte IT Veranstaltung. Eine Betonung des
Stellenwertes von Open Source in Österreich und damit verbundenen
Wirtschaftsleistung.
Bei freiem Eintritt wird Besuchern ein umfassendes Fachprogramm
und ein Messebereich geboten. Die Veranstaltungsreihe, die bereits
zum 10. Mal durch Österreich tourt, hat sich damit bei Wirtschaft,
Entwicklern und Privatanwendern als Fixpunkt im Kalender etabliert.
Programm: http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&id=127
Mehr als 20 Open Source Projekte wie SuSE, Fedora, OpenOffice,
Unternehmen wie IBM, CuBit, Linbit, Open Source Experts Group der
WKÖ, uva. stehen im Messebereich den Besuchern von Do, 6. Mai, bis
Sa, 8. Mai, Rede und Antwort.
Messe: http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&id=128
Rückfragehinweis:
Christian Jeitler
Tel.: +43-699-81729005
mailto:presse@linuxwochen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF