• 03.05.2010, 09:06:44
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Firma Wettpunkt will Betriebsrat verhindern und kündigt mehrere Betriebsratskandidaten

GPA-djp wird Kündigungen anfechten und Arbeitsbedingungen in Wettbüros unter die Lupe nehmen

Wien (OTS/ÖGB) - Das österreichweit tätige Wettbüro "Wettpunkt"
hat vergangene Woche drei Beschäftigte gekündigt, die für eine
Betriebsratswahl kandidieren wollen und die Betriebsversammlung zur
Wahl eines Wahlvorstandes einberufen haben. "Für uns liegt hier
eindeutig der Tatbestand von Motivkündigungen vor, die wir mit allen
gewerkschaftlichen und rechtlichen Möglichkeiten bekämpfen werden",
sagt der stv. Regionalgeschäftsführer der GPA-djp Wien, Alois
Bachmaier die volle Unterstützung für die Betroffenen zu.

"Wir werden diesen Fall gleich zum Anlass nehmen, die
Arbeitsbedingungen im Glückspielbereich und besonders in den so
genannten Wettbüros genauer unter die Lupe zu nehmen. Nicht korrekte
Einstufungen, ungesetzliche Arbeitszeiten und Überwachung am
Arbeitsplatz schaffen Arbeitsbedingungen für Beschäftigte, die oft
von Willkür und inakzeptaben Vorgaben der Betreiber geprägt sind",
ergänzt der stv. Bundesgeschäftsführer der GPA-djp Karl Proyer.

Die GPA-djp wird in den nächsten Tagen die zuständigen Behörden
auffordern, neben der Einhaltung des Arbeitsrechts auch genau zu
prüfen, ob etwa die Wettbüros auch andere rechtlichen Vorgaben im
Rahmen des Glückspielgesetzes einhalten. Wichtiges Ziel bleibt es
aber, durch eine korrekt durchgeführte Betriebsratswahl sicher zu
stellen, dass die Beschäftigten mit Unterstützung der Gewerkschaft
ihre Interessen gegenüber dem Arbeitsgeber selbst vertreten können.

"Die Verhinderung einer gesetzlich vorgesehenen betrieblichen
Vertretung ist in einer modernen und demokratischen Gesellschaft
untragbar und ein bis zur Stunde fehlender Kollektivvertrag
ermöglicht den Betreibern von Wettbüros noch zusätzlich arbeits- und
sozialrechtliche Gestaltungspielräume ohne vernünftige Grenzen", so
Proyer abschließend.

Die Betriebsversammlung zur Einleitung der Wahl des Betriebsrates
wurde trotz der ausgesprochenen Kündigungen ordnungsgemäß für den 10.
Mai 2010 einberufen.

ÖGB, 3. Mai 2010

Rückfragehinweis:
GPA-djp
Mag. Lucia Bauer
050301/21362
Mobil: 0676 / 817 111 362

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel