Dokumentation über exemplarische Altstadterhaltung im Kulturministerium
Wien (OTS) - Im Haus für Kunst und Kultur des Bundesministeriums
für Unterricht, Kunst und Kultur am Cocncordiaplatz 2 wird heute,
Freitag um 15:00 Uhr die Ausstellung "Altstadterhaltung,
Denkmalpflege und Stadterneuerung am Beispiel Steyr" eröffnet. Es
sprechen der Leiter der Kultursektion, Dr. Michael Franz, der
Bürgermeister der Stadt Steyr, Gerald Hackl sowie Expertinnen und
Experten des Ministeriums und des Bundesdenkmalamtes.
Mit Foto- und Textdokumenten wird die Restaurierung des historischen
Kerns der Stadt Steyr nachgezeichnet, der zu den schönsten Altstädten
Österreichs zählt. Die Erhaltung des reichen Bestands an historischen
Baudenkmälern ist nicht zuletzt einer beispielhaften Zusammenarbeit
zwischen der Stadt Steyr, dem Land Oberösterreich, dem
Bundesdenkmalamt und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur zu verdanken. Die Vermittlung der positiven Effekte der
Erhaltungsmaßnahmen ist der Fachabteilung für Altstadterhaltung,
Denkmalpflege und Stadterneuerung der Stadt Steyr dabei ein wichtiges
Anliegen. Die Ausstellung zeigt den Werdegang der Objekte vom Status
des Verfalls bis zum historischen Baujuwel und soll die Möglichkeiten
von Objekt- und Ensembleschutz in Österreich einem interessierten
Publikum näher zu bringen.
Die Präsentation ist bis 30. Juni zu sehen.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit-Bildungsmedien
Tel.: (++43-1) 53 120-5050
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK