- 30.04.2010, 11:50:58
- /
- OTS0189 OTW0189
Auftakt zu "Die 60er. Beatles, Pille und Revolte"
LH Pröll: "Auf bunte und lebendige Weise von früheren Epochen lernen"
St. Pölten (OTS/NLK) - Beatles, Pille, Mondlandung, Fernsehen,
Woodstock und Mauerbau - die 60er-Jahre brachten große politische,
gesellschaftliche und technische Veränderungen, die dieses Jahrzehnt
zu einer heute legendären Ära machen. Die Ausstellung "Die 60er.
Beatles, Pille und Revolte", zu sehen vom 1. Mai bis 1. November 2010
auf der Schallaburg, erweckt dieses kultige Jahrzehnt zu neuem Leben.
Im Vorfeld der heutigen Eröffnung stellten Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll, Kurator Dr. Hannes Etzlstorfer und
Schallaburg-Geschäftsführer Mag. Hermann Dikowitsch im Rahmen eines
Pressegespräches die Schwerpunkte der Ausstellung vor und wiesen auch
auf besondere Highlights hin - von der handsignierten Originalgitarre
von Jimi Hendrix bis hin zum Mondsteinsplitter der Apollo-Mission.
"Rund 1.000 Exponate sind auf 1.300 Quadratmetern
Ausstellungsfläche zu sehen, 80 Prozent der Exponate stammen von
privaten Leihgebern", informierte der Landeshauptmann. Die
Ausstellung mache es möglich, "aus der Geschichte und von früheren
Epochen zu lernen, und zwar auf interessante, bunte und lebendige Art
und Weise", betonte Pröll. "Jeder Blick zurück in die Geschichte
bietet die Chance, Kraft für die Gegenwart zu schöpfen", so der
Landeshauptmann. Die 60er-Jahre hätten eine Vielzahl an Veränderungen
und Weichenstellungen gebracht, nannte Pröll etwa die Emanzipation,
die Mondlandung oder den Mauerbau als Beispiele. "Diese Ausstellung
kann die Generationen näher zusammenbringen", zeigte er sich
überzeugt.
Die Schallaburg sei "ein Schaufenster für die Kulturarbeit in
Niederösterreich", hielt der Landeshauptmann zum Ort der Ausstellung
fest. Rund vier Millionen Besucher hätten bereits die "hochkarätigen
Ausstellungen mit internationalem Format" besucht. Mit ihren rund
200.000 Besuchern pro Jahr und rund 60 Mitarbeitern erziele die
Schallaburg eine Wertschöpfung von rund 14 Millionen Euro,
informierte Pröll. Das Land Niederösterreich habe in den Umbau der
Schallaburg 2008/09 rund 4,5 Millionen Euro investiert, in den zweite
Etappe des Umbaus im Jahr 2010 rund 1,8 Millionen Euro.
"Die 60er waren ein schillerndes Jahrzehnt, das viele Türen geöffnet
hat", sagte der Kurator Dr. Hannes Etzlstorfer. Die 23 Räume der
Ausstellung sind nach Themenschwerpunkten strukturiert, für jedes
Objekt werden die wichtigsten Informationen mitgeliefert, berichtete
der Kurator.
Auf die Zusatzangebote der Ausstellung ging in der Folge
Geschäftsführer Dikowitsch ein. Neben dem umfangreichen begleitenden
Veranstaltungsprogramm werden besondere Schwerpunkte auf
Familienführungen, Burgführungen, den Garten und den
Gastronomiebereich gelegt. Der Start für das Rahmenprogramm erfolgt
mit dem Eröffnungswochenende am 1. und 2. Mai. Weitere
Veranstaltungen sind etwa das Drachensteigefest (26./27. Juni), das
Familienfest (21./22. August), oder der "Tag der Goldenen Generation"
(1. Oktober 2010).
Die Ausstellung "Die 60er. Beatles, Pille und Revolte" ist vom 1.
Mai bis 1. November 2010 zu sehen. Die Öffnungszeiten: Montag bis
Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 18
Uhr.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK