• 30.04.2010, 11:38:15
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Der Schweizerhausplatz ist eröffnet - Praterturm & Kunst werden präsentiert

Bezirksvorsteher Kubik nimmt feierliche Eröffnung vor

Wien (OTS) - Mit der Fertigstellung des Praterturms, dem mit 117
Meter höchsten Kettenkarussell der Welt, war es heute endlich so
weit: Bezirksvorsteher Gerhard Kubik eröffnete offiziell den
Schweizerhausplatz im Prater. Wiens bekanntester Biergarten und
Touristenmagnet, das Schweizerhaus und die umliegenden Attraktionen
haben damit ein repräsentatives Ambiente mit dem hoch aufragenden
Praterturm im Mittelpunkt und künstlerischen Akzenten erhalten.

Sternenhimmel am Boden - ein Platz definiert sich neu

Für die Errichtung des Schweizerhausplatzes hat die Prater Service
GmbH insgesamt 580.000 Euro investiert. Der Asphalt ist hochwertigem
Pflaster gewichen, mit der nostalgischen Laternenbeleuchtung und
liebevollen Begrünung wurde nun auch hier die Thematisierung "Wien
um 1900" umgesetzt. Darüber hinaus wurden rund 500 LEDs in die
Bodenpflasterung integriert, die bei Einbruch der Dunkelheit den
gesamten Platz erhellen, als würde sich der Sternenhimmel im Boden
widerspiegeln.

Kunst & Geschichte unter dem Praterturm

Unter dem Motto "Kunst im Prater" wurden heute eigens für den
Schweizerhausplatz angefertigte Skulpturen enthüllt und von dessen
Erschaffern Lois Fasching und Erich Ruprechter präsentiert. Die zwei
renommierten Tiroler-Bildhauer haben die für die Versorgung der
Betriebe notwendigen Stromböcke in Kunstwerke verwandelt und die
nostalgischen Plastiken harmonisch in das Ensemble des runderneuerten
Schweizerhausplatzes integriert. Die Werke sollen als Anregung
verstanden werden, sich auch mit der Geschichte des Praters
auseinanderzusetzen. "Lois Fasching und Erich Ruprechter haben sich
intensiv mit dem Thema beschäftigt und neue Akzente in diesem Bereich
gesetzt", bedankte sich Kubik bei den beiden Künstlern.

Freunde der Berge - Kunst aus den Alpen

Die beiden Künstler verbindet eine langjährige Freundschaft.
Gemeinsam besuchten sie die Bildhauerschule in Elbigenalp in Tirol wo
sie ihre Meisterprüfung ablegten. Heute lebt jeder von ihnen auf
einem Bergbauernhof, wo auch ihre bemerkenswerten Exponate entstehen.
Lois Fasching arbeitet mit unterschiedlichsten Materialien wie Holz,
Heu, Bronze, Aluminium, Asche und Stein. Mit seiner außergewöhnlichen
Kettensäge-Technik hat er sich vor allem in Tirol einen Namen
gemacht. Erich Ruprechter verbindet wiederum die Natur mit
Architektur. Seit Anfang der 90er Jahre arbeitet er mit altem Holz
und verwendet Bauelemente alpenländischer Bauernhöfe um seinen
Kunstwerken eine außergewöhnliche Interpretation zu geben. Gemeinsame
Projekte waren unter anderem die Heubildausstellung im Wiener
Parlament 1998, die "land-art" auf der Biennale in Venedig sowie
Präsentationen auf Kunstmessen im In- und Ausland.

Startschuss für das höchste Kettenkarussell der Welt

Zum krönenden Abschluss gab Walter Pondorfer, der Erbauer des 117
Meter hohen Kettenkarussells und ebenfalls in Tirol beheimatet, den
Startschuss für die erste Testfahrt mit dem Prater-Riesen. Auf 12
Doppelsitzen, die jeweils mit acht Ketten auf der sternenförmigen
Halterung fixiert sind, werden die Fahrgäste auf 90 Meter Höhe
transportiert. 12 Umdrehungen pro Minute sind möglich, wobei am
Höhepunkt angelangt die Fahrtgeschwindigkeit rund 60 Stundenkilometer
erreichen wird. "Am 18. November haben wir mit den Aushubarbeiten für
den Praterturm begonnen und es geschafft den Turm innerhalb von 6
Monate in die Höhe zu ziehen", freut sich Pondorfer mit seiner
gesamten Mannschaft. Schon morgen am traditionellen 1. Mai-Fest
können die Praterbesucher eine unvergleichliche Rundfahrt mit dem
höchsten Kettenkarussell der Welt machen. (Schluss)km

Rückfragehinweis:
Karin Mahdalik
Prater Service GmbH
Tel: +43-1-729 20 00-26, Fax: DW 20
Mobil: +43-676-8 319 82 26
Mail: mahdalik@praterservice.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel