- 29.04.2010, 10:50:17
- /
- OTS0101 OTW0101
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Härtetest bestanden
Konzernergebnis auf 210 Millionen Euro verdoppelt
Wien (OTS) - In einem sehr herausfordernden Jahr 2009 konnte die
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien-Gruppe ein insgesamt sehr gutes Ergebnis
erwirtschaften. Der Jahresüberschuss vor Steuern und Fremdanteilen
wurde gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Er betrug im
abgelaufenen Jahr 210 Mio. Euro (VJ: 101 Mio. Euro). Dazu
Generaldirek-tor Mag. Erwin Hameseder: "Wir haben den Härtetest
bestanden. Das beweist die Richtigkeit und Qualität des
Geschäftsmodells, das auf nachhaltiges Wachstum in den sechs
Kerngeschäftsfeldern abzielt."
221 Millionen Euro investiert - 21 Mrd. Euro Industrieumsatz
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist ein wesentlicher und nachhaltiger
Investor. So hat sie im abgelaufenen Geschäftsjahr im Kerngeschäft
Beteiligungen und Immobi-lien rund 221 Mio. Euro investiert und sich
damit klar als zuverlässiger Partner der Wirtschaft positioniert.
Trotz schwieriger konjunktureller Bedingungen konnten die Industrie-
und Dienstleis-tungsunternehmen der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien Gruppe
im abgelaufenen Jahr den Umsatz mit 21 Mrd. Euro auf gleichem Niveau
wie im Vorjahr halten.
Einzigartige Diversifikation - sechs Säulen
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien war und ist auf Herausforderungen, wie
sie das ab-gelaufene Jahr für die gesamte Wirtschaft mit sich
gebracht hat, sehr gut vorberei-tet. Ein Grund dafür liegt im
Portfolio, das auf sechs stabilen Säulen ruht: Bankge-schäft,
Industrie - also Nahrungsmittelindustrie und Bau-, Medien,
Dienstleistungen und Immobilien sowie Erneuerbare Energien. Diese
breite Aufstellung ermöglicht ei-nen Ausgleich zwischen den einzelnen
Branchen. "Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien profitiert von dieser in
Österreich einzigartigen Diversifikation. Unser gutes Ergebnis ist
eine ausdrückliche Bestätigung für dieses Geschäftsmodell", so Mag.
Hameseder.
In fünf von sechs Geschäftsfeldern konnte im vergangenen Jahr
Wachstum und Er-gebnissteigerung verzeichnet werden. Hameseder:
"Unsere Unternehmen sind fit für die Zukunft. Die Raiffeisen-Holding
NÖ-Wien und ihre 720 Beteiligungsunternehmen haben sich zeitgerecht
so aufgestellt und entsprechende Maßnahmen ergriffen, dass sie auch
in Zeiten der wirtschaftlichen Turbulenzen gut bestehen."
Bilanzsummenwachstum auf 33,6 Mrd. Euro -
Konzerneigenkapital erreicht 3 Mrd.-Grenze
Bei einer Konzern-Bilanzsumme von 33,6 Mrd. Euro - das bedeutet ein
Plus von
14 % gegenüber dem Vorjahr - verfügt die Raiffeisen-Holding
Kreditinstitutsgruppe über eine sehr solide Finanzierungsstruktur.
Das Konzerneigenkapital hat 2009 erst-mals die 3 Mrd.-Euro-Grenze
erreicht (3,0 Mrd. Euro gegenüber 2,9 Mrd. Euro im Vorjahr). Damit
kann die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien auf eine solide Kapitalbasis
ver-weisen. Die Eigenmittelquote liegt mit 15 % ebenso wie die
Kernkapitalquote mit 10,5 % innerhalb der internationalen Benchmarks.
Bedeutender Investor in der Ostregion
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist ein starker und zuverlässiger
Partner der Ostregi-on Österreichs und ihrer Bevölkerung, sie fördert
und investiert daher gezielt in der Region. Im Immobilienbereich ist
sie ein bedeutender Investor. So belief sich der Buchwert des
Gesamtportfolios per Ende 2009 auf rund 610 Mio. Euro. Darin finden
sich vorwiegend Bürohäuser sowie Einzelhandelsimmobilien, aber auch
zunehmend Projekte im Gesundheitsbereich. Für das laufende
Geschäftsjahr sind mehr als 80 Mio. Euro an Eigenkapitalinvestitionen
in Immobilienprojekte geplant.
Erweiterung des Raiffeisen-Platzes am Wiener Donaukanal
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien investiert bewusst auch in
wirtschaftlich bewegten Zeiten. So wurde im Herbst 2009 etwa mit dem
Zubau zum Raiffeisenhaus Wien be-gonnen. Auf einer vermietbaren
Fläche von insgesamt 20.000 m2 werden für rund 900 Menschen
Arbeitsplätze geschaffen. In den Bau, der Mitte 2012 fertig gestellt
sein wird, werden insgesamt 80 Mio. Euro investiert. Das bedeutet
einen Impuls für die Wirtschaft von rund 240 Mio. Euro. Mit diesem
Erweiterungsbau schafft die
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien für rund 1.200 Personen direkt und
indirekt Beschäfti-gung. Es werden vorrangig Firmen aus der Region
mit der Bauausführung beauf-tragt.
Das neue Gebäude wird als energieeffizientes "Klimaschutz Hochhaus"
errichtet, das neue Maßstäbe für ein Bürogebäude setzt. Knapp mehr
als 5 % des Gesamtin-vestitionsvolumens werden in Maßnahmen zur
Hebung der Energieeffizienz investiert. Damit reduzieren sich die
Energiekosten, die für ein herkömmliches Bürohaus anfal-len, auf die
Hälfte.
Weiters wurde Anfang des Jahres das benachbarte IBM-Gebäude erworben.
Das Gebäude umfasst rund 21.700 m2 Nutzfläche und verfügt über zwei
Keller- und 16 Obergeschoße und ist langfristig an IBM vermietet. Mit
dem Kauf des IBM-Hauses und mit dem Zubau zum Raiffeisenhaus Wien hat
die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
den "Raiffeisen-Platz" erweitert.
Wachstumsfeld Erneuerbare Energien
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien wickelt ihre Projekte im Bereich der
Erneuerbaren Energie über ihre 100% Tochter RENERGIE Raiffeisen
Managementgesellschaft für erneuerbare Energie, kurz RENERGIE, ab.
Dazu zählen Biogasanlagen, Energiege-winnung auf Basis von Abfall,
Windkraft- und Photovoltaikanlagen im In- und Aus-land. In den
nächsten zwei Jahren sind bis zu rund 100 Mio. Euro an Kapital für
die-ses Geschäftsfeld geplant. Das entspricht einem
Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu rund 500 Mio. Euro.
Mit Engagement im Ausland Arbeitsplätze im Inland absichern
Obwohl die Beteiligungen der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien international
tätig sind, stehen Niederösterreich und Wien im Zentrum ihrer
Aktivitäten. Mit ihrem Engage-ment im Ausland (70 % des Umsatzes)
sichern die Unternehmen letztlich auch die Arbeitsplätze im Inland
ab. Knapp 29.000 Beschäftigte haben in Österreich in einem
Unternehmen der Gruppe einen Arbeitsplatz.
Die Erträge werden in die regionale Wirtschaft investiert. So haben
die Beteiligungs-unternehmen im Jahr 2009 rund 110 Mio. Euro in
Österreich investiert - mit dem Schwerpunkt auf Wien und NÖ - und
damit die regionale Wirtschaft angekurbelt.
Dazu Mag. Hameseder: "Wir sichern Erfolg, von dem auch andere etwas
haben."
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien hat nach der Krise kräftig Fahrt
aufgenommen und wird beim Tempo weiter zulegen
Das Jahr 2010 wird weiter herausfordernd bleiben. Dennoch werden
sowohl das Bankgeschäft als auch die Industrie- und
Dienstleistungsbeteiligungen von einer Sta-bilisierung der
Weltwirtschaft profitieren. Bei den Medienbeteiligungen wird mit
einer vorsichtig positiven Entwicklung gerechnet. "Da wir rechtzeitig
auf die Kosten geach-tet und die Prozesse optimiert haben, sind wir
für die Zukunft bestens aufgestellt. Das Giebelkreuz ist ein
Gütesiegel für verantwortungsvolles Wirtschaften. Die
Raiffei-sen-Holding NÖ-Wien hat nach der Krise kräftig Fahrt
aufgenommen und wird beim Tempo weiter zulegen!", betont Mag.
Hameseder. Für das Jahr 2010 erwartet er für den Raiffeisen-Holding
Konzern eine weitere Ergebnisverbesserung um 15 %.
Rückfragehinweis:
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
Dr. Michaela Stefan Tel.: 01-21136-2419 Fax: 01-21136-2223
E-Mail: michaela.stefan@rh.raiffeisen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RFH