• 28.04.2010, 13:55:14
  • /
  • OTS0257 OTW0257

Ottakring - SP-Beranek-König: Lange Leitung bei der FPÖ?

SOHO in Ottakring ist über die Stadtgrenzen hinaus anerkanntes Festival

Wien (OTS/SPW-K) - "SOHO in Ottakring ist seit nunmehr zwölf
Jahren eine Institution im Bezirk", sagt die Vorsitzende der
Ottakringer Kulturkommission, Ingrid Beranek-König, "Das Festival ist
bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und hat mehrere
internationale Preise bekommen. Auch die Initiatorin Ulla Schneider
ist mehrfach für SoHo in Ottakring ausgezeichnet worden. Das hält die
FPÖ für skandalös? Vor allem nach 12 erfolgreichen Jahren? Da bleibt
mir nur, Frau Belakowitsch-Jenewein einen guten Morgen zu wünschen,
sollte sie das alles verschlafen haben."

"Das Kunstverständnis der FPÖ will ich nicht weiter kommentieren,
sie hat in den letzten Jahren ja oft genug mit Engstirnigkeit
aufgezeigt. Dass es eine der Aufgaben der Kunst ist, einen kritischen
Fokus auf die Realität zu legen, sollte sich aber sogar schon bis zu
den Freiheitlichen durchgesprochen haben", sagt Beranek-König.

Auch die anderen fadenscheinigen Argumente der FPÖ lässt die
SP-Politikerin nicht gelten: "Anscheinend war die Frau
Nationalratsabgeordnete schon lange nicht mehr im Brunnenviertel.
Denn gerade hier von Geschäftssterben zu sprechen ist schon sehr
skurril." Unter anderem habe sich gerade SOHO in Ottakring als
starker Impuls für das Grätzel bewährt. Erfolgreich in Kunst zu
investieren ziehe nämlich andere Investitionen nach sich: "Mit fünf
Millionen Euro, die Bezirk und Stadt hier in die Aufwertung des
Grätzels investiert haben, sind insgesamt 50 Millionen Euro an
Investitionen in diesen Bezirksteil lukriert worden. Dieses Geld ist
unter anderem in Sanierungen und neuen Wohnraum geflossen", stellt
Beranek-König klar.

"Gerade das Gebiet um den Brunnenmarkt zählt zu den lebendigsten
Grätzeln in Wien", sagt die SPÖ-Politikerin. Neben dem Brunnenmarkt,
mit 59.000 BesucherInnen pro Woche der erfolgreichste Markt Wiens,
haben sich hier nicht nur zahlreiche Geschäfte und eine bunte
Gastronomieszene angesiedelt, auch Sozialprojekte sind vertreten:
"Die Brunnenpassage der Caritas ist ein sehr erfolgreiches
Sozialprojekt und ganz neu hat vor wenigen Tagen erst der Caritas
Marktplatz eröffnet." Dabei handelt es sich im ein Angebot für
langzeitarbeitslose Männer und Frauen zwischen 18 und 35 Jahren. Sie
werden hier ins Marktgeschehen eingebunden und über verschiedene
Aufgaben wie etwa kleine Reparaturen oder Botendienste wieder in den
Arbeitsmarkt integriert.

"All das ist Frau Belakowitsch-Jenewein bisher offenbar
entgangen", wundert sich Kultursprecherin König-Beranek, "Ich lade
sie gerne ein, einmal im Brunnenviertel vorbeizukommen und sich
dieses bunte, lebendige Stück Wien mit seinen zahlreichen
Kultur-Initiativen einmal selbst anzusehen." (Schluss)

Rückfragehinweis:

SPÖ Rathausklub, Presse
   Mag. (FH) Evelyn Bäck
   Tel.: Tel.: (01) 4000-81 922 Mobil: 0676 8118 81 922
   mailto:evelyn.baeck@spw.at
   http://www.rathausklub.spoe.at
   
   Fax: (01) 533 47 27-8192

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel