- 27.04.2010, 12:29:50
- /
- OTS0171 OTW0171
Wiener Wirtschaftsdelegation in Taschkent
Wien (OTS) - Über Einladung der usbekischen Regierung nahmen eine
Wiener Wirtschaftsdelegation und Vertreter des Österreichisch-
Usbekischen-Institutes an einer internationalen Konferenz in
Taschkent teil. Im Rahmen dieses Treffens standen auch Vorträge
österreichischer Delegationsmitglieder auf der Tagesordnung.
Bemerkenswert dabei war die Aussage usbekischer Regierungsvertreter,
dass für die Bewältigung der Bankenkrise keine öffentlichen Mittel in
Anspruch genommen wurden.
Bestehende Wirtschaftskontakte vertieft
In ausführlichen Gesprächen konnten bereits bestehende
Wirtschaftskontakte vertieft und in weiteren Verhandlungen neue
Kontakte geknüpft sowie wichtige Weichenstellungen für
österreichische Unternehmungen vorgenommen werden. Erfreulich dabei
war auch die Nachricht, dass die bereits im Vorjahr angesprochene
Einführung einer direkten Flugverbindung Wien-Taschkent nunmehr
ernsthaft in Erwägung gezogen wird.
Österreichisch-Usbekisches-Institut gegründet
Zur Vertiefung der bilateralen Beziehung auf wirtschaftlicher und
kultureller Ebene wurde in Wien das Österreichisch-Usbekisch-Institut
gegründet, zu dessen ersten Präsidenten wurde STR.a.D.KR. Walter
Prinz gewählt. Ziel des Vereins sei, so Prinz, nach Maßgabe der
Möglichkeiten bereits bestehende Anknüpfungspunkte mit diesem
aufstrebenden Land zu vertiefen und neue Aspekte eröffnen. Eine erste
Gelegenheit dafür ergab sich dabei in Zusammenhang mit dem
internationalen Wirtschaftstreffen in Taschkent wo man übereinkam,
gemeinsam mit der diplomatischen Vertretung in Wien vorzugehen.
Rückfragehinweis:
Österreichisch-Usbekisches-Institut
STR.a.D.KR. Walter Prinz
Tel.: 0664/1535454
mailto: walter.prinz@aon.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF