• 27.04.2010, 11:58:54
  • /
  • OTS0146 OTW0146

EUCODIS Bioscience kooperiert mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei Charakterisierung von Industrie-Enzymen

Wien (OTS) - EUCODIS Bioscience, der österreichische Entwickler
von maßgeschneiderten Industrieenzymen, arbeitet im Rahmen einer
Forschungskooperation mit der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg (MLU) bei der Charakterisierung neuartiger Lipasen,
Phospholipasen und anderer von EUCODIS Bioscience entwickelten
Industrieenzyme zusammen. Das teilte das Unternehmen heute mit.

"Industrielle Enzyme, wie sie EUCODIS Bioscience produziert,
werden unter den unterschiedlichsten Bedingungen eingesetzt. Daher
wollen wir den Anwendern umfassende analytische Daten über die
Charakteristika jedes einzelnen Enzyms in einer entsprechend großen
Bandbreite von Prozess- und Anwendungsumgebungen zur Verfügung
stellen", sagte Thomas Fischer, Geschäftsführer (CEO) von EUCODIS
Bioscience.

"Durch die Zusammenarbeit mit der MLU profitiert EUCODIS
Bioscience von der umfassenden wissenschaftlichen Erfahrung und der
hochmodernen Ausstattung, die Professor Bordusa und sein Team im
Bereich Enzymentwicklung und Proteinanalyse am Institut für Biochemie
und Biotechnologie aufgebaut haben", so Fischer weiter. "Im Rahmen
unserer Kooperation wird das Institut als 'center of excellence' an
der Charakterisierung von Enzymen arbeiten, und die daraus
resultierenden Daten erleichtern den Anwendern die Auswahl der für
die jeweilige Anforderung am besten geeigneten Enzyme".

"Die Kooperation mit EUCODIS Bioscience stellt erneut die
Attraktivität unseres Instituts als Forschungspartner der Industrie
unter Beweis", erklärte Professor Frank Bordusa, Leiter der Abteilung
Naturstoffbiochemie am Institut für Biochemie und Biotechnologie der
MLU. "Lipasen sind die vielseitigste Gruppe industriell genutzter
Enzyme. Die gründliche Untersuchung solcher Enzyme in Bezug auf ein
breites Spektrum an möglichen Substraten und Prozessbedingungen ist
eine anspruchsvolle Forschungsaufgabe und hat gleichzeitig große
Bedeutung für industrielle Anwender. In der Kooperation mit EUCODIS
Bioscience sehe ich eine solide Grundlage für mögliche weitere
anwendungsorientierte Forschungsprojekte."

Industrielle Enzyme werden in äußerst unterschiedlichen Bereichen
eingesetzt: Lipasen beispielsweise dienen als wirksame Bestandteile
von Waschmitteln, Kosmetika, Backmischungen, Tiernahrung und
zahlreichen anderen Produkten, und ermöglichen hocheffiziente und
umweltfreundliche Produktionsverfahren, etwa bei der Extraktion und
Verarbeitung pflanzlicher Fette und Öle oder der Herstellung von
Feinchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen in "Bioraffinerien".

Über das Institut für Biochemie und Biotechnologie der MLU

Das Institut für Biochemie und Biotechnologie der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ist eines
der erfolgreichsten Institute der Universität bei der Einwerbung von
Drittmitteln für die Forschung. Zu den Drittmittel-finanzierten
Forschungsaktivitäten des Instituts zählen derzeit mehrere
Sonderforschungsbereiche, interdisziplinäre Forschungszentren,
DFG-Forschergruppen, Aktivitäten in verschiedenen
Schwerpunktprogrammen der DFG sowie das erst kürzlich aus Mitteln des
Bundesforschungsministeriums mit 11 Millionen Euro geförderte
anwendungsorientierte ProNet-T3 Netzwerk.

Die Abteilung für Naturstoffbiochemie ist an einigen der genannten
Forschungsaktivitäten beteiligt und verfügt über langjährige
Erfahrung in der Anwendung von Hydrolasen als Biokatalysatoren in
chemischen Produktionsverfahren. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die
Optimierung von Enzymen durch rationale und evolutionäre
Protein-Entwicklung, insbesondere der Identifikation neuer Enzyme für
die Semisynthese.

Weitere Informationen zum Institut auf
http://www.biochemtech.uni-halle.de/

Über EUCODIS Bioscience

EUCODIS Bioscience GmbH entwickelt, optimiert, produziert und
vertreibt Enzyme für industrielle Anwendungen, insbesondere Lipasen,
Phospholipasen und Beta-Lactamasen.

Das Unternehmen beliefert Kunden in der chemischen,
pharmazeutischen und Nahrungs- und Futtermittel-Industrie. Enzyme von
EUCODIS Bioscience machen Produktionsverfahren effizienter und
umweltfreundlicher und helfen den Kunden, neuartige Produkte auf den
Markt zu bringen.

EUCODIS Bioscience wird von einem erfahrenen Management geleitet.
Das Unternehmen ist finanziert von österreichischen und deutschen
institutionellen Investoren und privaten Investoren.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wien und eine Niederlassung in
Halle (Saale) in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie auf www.eucodisbioscience.com

Rückfragehinweis:

Kontakt EUCODIS Bioscience:
   
   Thomas Fischer, MBA
   CEO
   EUCODIS Bioscience
   Campus Vienna Biocenter II
   Viehmarktgasse 2 a/ 2 OG 
   1030 Wien
   Österreich
   + 43-1-8900804
   office@eucodisbioscience.com
   
   Medienkontakt EUCODIS Bioscience:
   
   Frank Butschbacher
   Investor Relations & Communications
   www.butschbacher.net
   +43-650-7844940
   office@butschbacher.net
   
   Kontakt MLU: 
   
   Prof. Dr. Frank Bordusa
   Abteilung Naturstoffbiochemie
   Institut für Biochemie und Biotechnologie
   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
   Kurt-Mothes Str. 3
   06120 Halle (Saale)
   Deutschland
   +49-345-5522806
   bordusa@biochemtech.uni-halle.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel