• 27.04.2010, 09:00:52
  • /
  • OTS0027 OTW0027

5. EU XXL FORUM - Conference of European Film, Media and Policy 4.-7. Mai 2010 in Wien

Auftaktveranstaltung: "Wir sind Europa - na und?!" Di 4.5./10.30h, Projectspace/Karlsplatz

Wien (OTS) -
Jahresschwerpunkt 2010: Kamera

In Kooperation mit dem Österreichischen und Europäischen
Kameraverband (AAC und IMAGO) und unter der Schirmherrschaft von
Prof. Walter Kindler

Das EU XXL FORUM ist eine hochkarätige politische Konferenz und
dient der Vernetzung heimischer und europäischer Filmschaffender mit
der europäischen Politik und Gesetzgebung. Im Rahmen der
Forums-Arbeitsgruppen erarbeiten österreichische und europäische
Filmschaffende und deren Interessensverbände ihre Positionen zu
relevanten Themen wie "Urheberrecht" und "Sozialdialog /
Arbeitsbedingungen". Das Ergebnis der Arbeitsgruppen wird zu einer
Resolution zusammengefasst, die am 8. Mai den extra angereisten
politischen Entscheidungsträgern der EU präsentiert wird. Hierzu
kommen die Abgeordneten des EU-Parlaments, Vertreter des Europäischen
Rats und der Europäischen Kommission. Abseits von
Partikularinteressen dient diese Resolution als grenzen- und Branchen
überschreitendes Positionspapier der Interessensvertretung auf
lokaler, nationaler und europäischer Ebene.

Das Forum wird begleitet von einem interessanten Rahmenprogramm
bestehend aus Paneldiskussionenen, Kamera-Meisterklassen und
Filmschau.

Am 6. Mai findet im Rahmen der EU XXL Filmbranchenparty "Die Nacht
des Europäischen Films" im Raiffeisen Sky-Restaurant die Verleihung
des EU XXL Awards 2010 statt.

Ausführliche Agenda anbei. Akkreditierung und Anmeldung zum EU XXL
Forum unter office@eu-xxl.at

Wir bitten höflich um Erwähnung in Ihrem Medium.

Programm EU XXL Forum 2010

Dienstag, 4.5.2010

Auftaktveranstaltung: "Wir sind Europa - na und?!"
10.30h, Projectspace/Karlsplatz

Podiumsgäste: Dr. Ortwin Klapper, Europäischen Investitionsbank /
Richard Kühnel, EU Kommission Vertretung in Österreich / Nigel
Walters, IMAGO / Dagmar Streicher, ADA, FERA / Karl Hollmann,
AdriAlpe-Media. Moderation: Dr. Regina Jankowitsch

Thema: Die EU rühmt sich zu Recht der kulturellen Vielfalt - was
tut sie konkret um diese zu erhalten und zu fördern? Sind die
europäischen Werte nicht der beste Exportartikel der EU?
Zählen Künstler, insbesondere Filmschaffende nicht zu den
beliebtesten BotschafterInnen europäischer Geschichte und
Geschichten?

Cinematographers' Talk: "Zwischen Magie und Technik"
20.30h, Topkino
Gäste: Christian Berger, Walter Kindler, Wolfram Zöttl, Nigel
Walters

Mittwoch, 5.5.

Kamera-Meisterklasse Sophie Maintigneux
15.00-19.00h, Topkino

Filmschau Sophie Maintigneux "Die dünnen Mädchen"
20.00h, Topkino

Donnerstag, 6.5.

Kamera-Meisterklasse Christian Berger
15.30h-19.30h, Topkino

EU XXL Filmparty "Die Nacht des Europäischen Films" und
Preisverleihung "EU XXL FILM Award 2010" (nur für geladene Gäste)
20.30h, Raiffeisen Sky-Restaurant

Freitag, 7.5.

Speed-Dating mit Vertretern der EU Kreativfachverbände und
Technikpräsentation
10.30h/MQ

Rückfragehinweis:
Tel: 01 408 11 40-16 oder mailto:sieglinde.kathrein@eu-xxl.at
www.eu-xxl.at/FORUM

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel