
Wien (OTS) - Anlässlich der Jahrestagung der Österreichischen
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP) wurden erste
Ergebnisse einer neuen Studie1 zur Wirkung der Rosenwurz (Rhodiola
rosea) bekannt gegeben. Die in Großbritannien mit dem Spezialextrakt
WS(R) 1375 durchgeführte Studie bestätigt anhand der Numerischen
Analogskala (NAS) sowie der Clinical Global Impression-Skala (CGI)
sowohl die positive Wirkung bei körperlichen und geistigen Symptomen
von Stress als auch die gute Verträglichkeit. An der Studie nahmen
101 weibliche und männliche Patienten teil, die deutliche
Stress-Symptome aufwiesen.
Erste Ergebnisse zeigen positive Wirkung
"Die Ergebnisse der Studie zeigen bereits nach einer Einnahmedauer
von drei Tagen bei einer therapeutischen Dosis von zwei Mal täglich
200 mg WS(R) 1375 deutliche Verbesserungen bei den meisten
Zielgrößen", erklärt Dr. Angelika Dienel, Co-Autorin der Studie. So
konnte in der Numerischen Analogskala beim Symptom "Erschöpfung" nach
drei Tagen eine Besserung des Basisscores um mehr als
25 Prozent festgestellt werden. Nach der Behandlungsdauer von vier
Wochen zeigte dieser Wert eine Verbesserung von mehr als
50 Prozent. Dienel: "Ähnliches gilt für die Variablen Reizbarkeit
und Ängstlichkeit. Die somatischen Beschwerden konnten ebenfalls um
mehr als 60 Prozent reduziert werden." Ebenso trat eine deutliche
Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Lebensfreude auf.
Klinisch signifikante Effekte bestätigt
"Die Auswertung der CGI-Skala zeigt bei 69 Prozent der
Studienteilnehmer eine umfassende oder deutliche Verbesserung der
Symptome am Ende der Behandlungsdauer von vier Wochen", so Dienel.
Auch das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von WS(R) 1375
bestätigte sich als günstig. Es traten keine schwerwiegenden
unerwünschten Ereignisse auf. Dieniel: "Das ist ein großer Vorteil
von WS(R) 1375 gegenüber chemisch-synthetischen Medikamenten."
Spezialextrakt WS(R) 1375
WS(R) 1375 ist ein standardisierter Spezialextrakt aus den Wurzeln
der Rhodiola rosea, einer von der EMA als Adaptogen eingestuften
Pflanze. Adaptogene unterstützen die Widerstandskraft des Organismus
gegen negative chemische, biologische und physikalische Einflüsse,
wie sie auch bei Stress vorliegen, und wirken normalisierend auf die
Körperfunktionen.
Die Inhaltsstoffe der Rosenwurz sorgen dafür, dass bei gleicher
Belastung weniger Stresshormone ausgeschüttet werden und sich
gleichzeitig der Energiestoffwechsel in allen Körperzellen
verbessert.
Der Spezialextrakt WS(R) 1375 ist enthalten in Vitango(R), einem
apothekenpflichtigen pflanzlichen Arzneimittel zur Anwendung bei
geistigen und körperlichen Symptomen von Stress.
Stress - eine unterschätzte Gefahr
Laut Europäischer Agentur für Gesundheit und Sicherheit sind
europaweit rund 40 Millionen Menschen von Stress betroffen. Die WHO
spricht bezüglich Stress bereits von einer "weltweiten Epidemie".
Als Hauptursache für Stress wird vor allem das berufliche Umfeld
verantwortlich gemacht. Dazu zählen im Einzelnen Zeitdruck, ein
verstärkter Konkurrenzkampf, die Angst vor Jobverlust oder
Arbeitslosigkeit.
Lange andauernder Stress kann jedoch schwerwiegende physische und
psychische Folgen haben. Konzentrationsstörungen, Unruhezustände,
erhöhter Blutdruck bis hin zu seelischen Störungen wie Depressionen,
Angstzustände und Burn-out-Syndrom können durch dauerhaften Stress
verursacht werden.
1) Abstract und Poster 2010 (10. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Toscana Congress Gmunden, Österreich); Edwards, D.; Heufelder A., Dienel A.; (2009). Therapeutische Effekte und Verträglichkeit von Rhodiola-rosea-Extrakt WS(R) 1375 bei der Behandlung von Stress- Symptomen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Allgemein: Alexandra Abrahim, Bakk., Public Relations Managerin Austroplant Arzneimittel GmbH und Dr. Peithner KG nunmehr GmbH & Co Tel. +43-1-616 26 44-660, mailto:Alexandra.Abrahim@peithner.at Fachlich: Dr. Felix Kromer, Medizinischer Service Austroplant Arzneimittel GmbH und Dr. Peithner KG nunmehr GmbH & Co Tel. +43-1-616 26 44-64, mailto:Felix.Kromer@peithner.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF