• 24.04.2010, 10:00:11
  • /
  • OTS0020 OTW0020

wien.at-TV: Wiener Ausbildungsgarantie und Jobs im Pflegebereich

Spannendes, Aktuelles, Informatives aus der Stadt

Wien (OTS) - Wien bietet allen Jugendlichen eine tolle Chance für
den Einstieg in den Arbeitsmarkt: Die Wiener Ausbildungsgarantie. Mit
ihr können alle Jugendlichen, die eine Ausbildung machen wollen, eine
Lehrstelle, eine Qualifizierung oder ein unterstützendes Beratungs-
und Begleitangebot bekommen. Ein wichtiger Baustein der Wiener
Ausbildungsgarantie ist spacelab. Dabei handelt es sich um ein
niederschwelliges arbeitsmarktpolitisches Angebot für
ausgrenzungsgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15
und 25 Jahren, die besondere Unterstützung bei der Bildungs- und
Berufsplanung benötigen. spacelab widmet sich vor allem jenen
Jugendlichen, die am Übergang von der Schule in den Beruf Probleme
haben. Es ist für sie eine Brücke, damit sie am Arbeitmarkt Fuß
fassen. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.wien.at/tv und der
Kümmernummer 0800 2020 22

Musikalische Vielfalt

Von 17. April bis 11. Mai zeigen sich die Länder Südosteuropas
von ihrer ungewöhnlichsten musikalischen Seite, fernab des so
genannten Balkan-Booms werden ethnische Musik, Jazz, Rock und
Dancefloor von Weltrang beim 7. Internationalen Balkan Fever gezeigt.
Für 2010 haben sich die InitiatorInnen etwas Besonderes einfallen
lassen, denn das Festival zeigt sich dieses Mal von seiner femininen
Seite. Insgesamt 16 Konzerte mit KünstlerInnen aus 14 Ländern an 5
Veranstaltungsorten warten auf alle Interessierten. Weitere
Informationen auf www.balkanfever.at

300 Jobs im Pflege- und Sozialbereich

Gute Nachrichten gibt es vom Wiener Arbeitsmarkt. Das
Beschäftigungsniveau erreichte im März 2010 im Vergleich zu den
vergangenen Jahren mit 785.000 Beschäftigten einen absoluten
Höchststand. Die Jugendarbeitslosigkeit wurde gedämpft und die Zahl
der Lehrstellensuchenden deutlich gesenkt. Derzeit sucht der Wiener
ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) 300 Personen, die eine
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn absolvieren möchten. Das Besondere
daran: Bereits vor Ausbildungsbeginn bekommen die TeilnehmerInnen
eine fixe Einstellzusage. Weitere Informationen: www.wien.at/tv .
(Schluss) fle

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag.a Birgit Flenreiss-Mäder
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Kommunikation und Beratung
   Telefon: 01 4000-81877
   Mobil: 0676 8118 81877
   E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel