Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) fordert rasche Einführung des Additiv-Fachs für Geriatrie
Wien (OTS) - Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für
Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) fordert neuerlich die Einführung
des Additiv-Fachs für Geriatrie in Österreich. "Das ist ein äußerst
dringliches Anliegen", betonten Univ.-Prof. Dr. Peter Pietschmann,
geschäftsführender Präsident der Österreichischen Gesellschaft für
Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG), und ÖGGG-Vorstandsmitglied Dr.
Peter Mrak.
Die Geriatrie beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheit des
immer größer werdenden Anteils an älteren und hoch betagten
Menschen. Die Komplexität der gesundheitlichen und sozialen
Probleme, für die diese Bevölkerungsgruppe ein besonders hohes
Risiko aufweist, verlangt spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten,
die nur im Rahmen einer fundierten Ausbildung im Fach Geriatrie
vermittelt werden können. Diesbezügliche Ausbildungsprogramme
liegen bereits ausgearbeitet vor.
Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass die Betreuung
geriatrischer Patienten durch Ärztinnen und Ärzte, die in Geriatrie
ausgebildet sind, bessere Ergebnisse aufweist. Zum Beispiel müssen
durch Geriater betreute Patientinnen und Patienten weniger häufig
ins Krankenhaus wieder aufgenommen werden, beziehungsweise
benötigen sie seltener die Betreuung in einem Pflegeheim.
Diese Forderung der ÖGGG bekommt zusätzlich dadurch Brisanz,
dass Österreich hinsichtlich der Etablierung des Faches Geriatrie zu
den europäischen Schlusslichtern zählt: Griechenland, Portugal,
Slowenien, Bulgarien und Albanien sind neben Österreich noch ohne
Geriatrie als Spezialfach der Medizin.
Rückfragehinweis:
Univ.-Prof. Dr. Peter Pietschmann Geschäftsführender Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie Institut für Pathophysiologie, Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie Medizinische Universität Wien 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 Tel. ++43-1-40 400-5126 E-Mail: peter.pietschmann@meduniwien.ac.at http://www.geriatrie-online.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF