Bundesheer: Darabos wirbt für den Beruf der Soldatin
Wien (OTS/BMLVS) - Am kommenden Donnerstag, den 22. April 2010,
ist Girls? Day. Das Österreichische Bundesheer lädt daher alle Frauen
im Alter zwischen 14 und 30 Jahre ein, sich in einer Kaserne selbst
ein Bild vom Beruf der Soldatin zu machen. Dazu gibt es
Veranstaltungen in den Kasernen in St. Michael, Linz-Ebelsberg,
Innsbruck-Kranebitten und in Mistelbach. Das Bundesheer bietet
interessante Karrieremöglichkeiten für Frauen und völlige
Chancengleichheit. Vor zwölf Jahren rückten die ersten Soldatinnen
ein. Seither sind Soldatinnen von der Hubschrauberpilotin über die
Panzerfahrerin bis hin zur Militärseelsorgerin in allen Funktionen
und Waffengattungen beim Bundesheer tätig. Das Bundesheer bietet
einen spannenden und unvergleichlichen Arbeitsplatz für sportliche,
interessierte Frauen.
Verteidigungsminister Norbert Darabos: "Wir wollen Frauen Mut machen,
aus den Zwängen alter Rollenklischees auszubrechen und ganz bewusst
neue Wege in der Berufswahl einzuschlagen. Das Bundesheer bietet
optimale Karrierechancen für Frauen in einem spannenden
Arbeitsumfeld. Ich lade alle Frauen ein, sich in einer Kaserne selbst
ein Bild davon zu machen".
Das BMLVS unternimmt in seiner Ressortverantwortung alles, um die
Verwirklichung der am 31. Oktober 2000 vom Sicherheitsrat der
Vereinten Nationen einstimmig verabschiedeten Resolution 1325 und
damit auch den "Österreichischen Aktionsplan zur Umsetzung von
VN-Sicherheitsratsresolution 1325 (2000)" voranzutreiben. Dieser
nationale Aktionsplan normiert u.a. folgendes Ziel: "Erhöhung des
Frauenanteils bei den österreichischen Entsendungen zu
internationalen Friedensoperationen sowie in Entscheidungspositionen
bei internationalen und europäischen Organisationen."
Der österreichische Aktionsplan ist ein offizieller
Regierungsbeschluss.
Im Rahmen des "Girls' Day" wird den jungen Frauen das Kennenlernen
des Soldatinnenalltags angeboten. "Ausfassen" von Uniformen und
Einweisung in Panzer und Waffen stehen ebenso auf dem Programm wie
Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten beim Heer.
Nähere Informationen erhalten sie unter www.bundesheer.at/girlsday
oder unter 0810/810161.
Folgende Veranstaltungen werden angeboten:
Mistelbach, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
? Vorstellung des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3
? Einweisung in Bekleidung, Ausrüstung, Unterkunft, Infanteriewaffen
? Mitfahrgelegenheit im Panzer
? Simulatorausbildung Infanteriewaffen und Jagdpanzer Kürassier
? Wehrdienstberatung
Linz-Ebelsberg, 09.30 bis 15.30 Uhr
? Vorstellung des Panzerstabsbataillon 4
? Einweisung in Panzer
? Konditions-, Kraft-, Koordinationsübungen
? Unterkunft, Bekleidung und Packordnung (erstellen und auch selber
tragen)
? Einweisung in das Sturmgewehr 77, Duellsimulatoren
? Wehrdienstberatung
Innsbruck-Kranebitten, 09.00 bis 15.00 Uhr
? Vorstellung des Stabsbataillon 6
? Einkleidung, Herstellen der Adjustierung
? Exerzierdienst
? Einweisung in das Sturmgewehr 77
? Einweisung in die ABC-Abwehrkompanie
? Sportausbildung
? Wehrdienstberatung
St. Michael, 09.30 bis 15.00 Uhr
? Vorstellung des Jägerbataillon 18
? Einweisung in das Sturmgewehr 77
? Geländefahrt
? Bekleidungsanprobe
? Selbstverteidigungsübungen
? Wehrdienstberatung
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Presseabteilung Tel.: +43 664-622-1005 mailto:presse@bmlvs.gv.at http://www.bundesheer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA