- 16.04.2010, 12:23:08
- /
- OTS0187 OTW0187
Der Grand Prix Victoria 2010 macht Wien aufs Neue zur Hauptstadt des Wirtschaftsfilms - BILD

Wien (OTS) - Das Österreichische Filmservice lud gemeinsam mit der
Raiffeisen Zentralbank AG am Abend des 15. April 2010 zu den 24.
Internationalen Wirtschaftsfilmtagen. Der Sieger des Abends, die
element p GmbH, überzeugte die Jury mit ihrer originellen Produktion
"do.it.yourself.hospital".
303 Einreichungen waren das diesjährige Rekordergebnis bei den 24.
Internationalen Witschaftsfilmtagen. Die Einreichungen kamen aus
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 61
Filme schafften es auf die Shortlist. Diesen Produktionen war eine
silberne Victoria sicher. In einem zweiten Durchgang am 15. April
wurden sie dann von einer internationalen Jury nochmals evaluiert.
Die Karten wurden neu gemischt, um die Herausragenden mit einer
goldenen Victoria und ultimativ dem Grand Prix Victoria
auszuzeichnen. Dr. Gisela Hopfmüller führte souverän durch die
abendlichen Festlichkeiten. Die Preisübergabe des Grand Prix erfolgte
durch Vizebürgermeisterin Mag. Renate Brauner.
Goldene Victoria gingen an 16 Spitzenproduktionen aus Deutschland,
der Schweiz und Österreich. 45 Einreicher wurden mit einer silbernen
Trophäe ausgezeichnet. Als interessanter Trend ließ sich abzeichnen,
dass sich im Vergleich zu 2008 die Anzahl der Österreichischen
Einreichungen mit insgesamt 123 Beiträgen deutlich der, der Deutschen
mit 154 anglich. Zusätzlich war zu bemerken, dass die Schweiz mit 22
Einreichungen proportional sehr stark unter den Gewinnern vertreten
war. Eine Liste aller Gewinner ist unter
http://www.wirtschaftsfilmtage.com/pages/preise_2010.php einzusehen.
Die element p GmbH holte nach 2008 und 2006, zum dritten Mal in Folge
den Grand Prix Victoria in die Schweiz. Der Sieger des Abends:
"do.it.yourself.hospital".
Die Besonderheit der Veranstaltung lag in ihrer lockeren
Atmosphäre, die zum Networking anregen sollte. Das Fachpublikum
bildeten Produzenten, Vertreter der Wirtschaft, Auftraggeber und
Kreative, die dort die Möglichkeit hatten Inspiration zu sammeln und
Kontakte zu knüpfen. Der Abend fand in einem feierlichen Empfang nach
der Preisverleihung einen harmonischen und erfolgreichen Ausklang.
Über die Internationalen Wirtschaftsfilmtage
Die Wirtschaftsfilmtage werden seit 1962 im Zweijahrestakt
veranstaltet und seit 2004 vom Österreichischen Filmservice
organisiert. Sie sind das älteste und größte Festival für
Wirtschaftsfilme im deutschsprachigen Raum. An die Gewinner werden
silberne und goldene "Prix Victoria" vergeben. Der Gesamtgewinner
erhält den "Grand Prix Victoria" - so erhielt das Festival auch
seinen alternativen Namen: Grand Prix Victoria. Festivaldirektor ist
KR Alexander V. Kammel. Der Grand Prix Victoria aka
Wirtschaftsfilmtage wird von der Raiffeisen Zentralbank AG sowie dem
Fachverband der Film- und Musikindustrie und dem BMWFJ unterstützt.
Die teilnehmende Länder sind Deutschland, Österreich, Schweiz,
Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol.
Über das Filmservice International
Das Österreichische Filmservice ist Teil des internationalen
Filmdistributionsnetzwerkes Filmservice International, welches in elf
europäischen Ländern, sowie in den USA aktiv ist. Das österreichische
Office stellt gleichzeitig die Zentrale des Netzwerkes und wird von
KR Alexander V. Kammel geleitet. Primär ist das Filmservice für den
Verleih von Bildungs- und Informationsfilmen zuständig. Des weiteren
organisiert das Österreichische Filmservice verschiedene Festivals
sowie die Beteiligungen heimischer Produktionen an internationalen
Festivals. Zu diesen gehören: der "Grand Prix Victoria"; der
"Staatspreis Wirtschaftsfilm" des Bundesministeriums für Wirtschaft,
Familie und Jugend (BMWFJ); das weltweit größte Festival für Medien
der Automotivwirtschaft, die "Auto-Vision" anläßlich der
Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main; der
"Grand Prix CIFFT" für die weltweit besten Tourismusfilme; sowie ab
Herbst 2010 die "Cannes Corporate Media & TV Awards."
www.wirtschaftsfilmtage.com
www.filmservice.at
www.pressefotos.at
Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201004&e=20100415_f&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Agathe Wiedemair
Presse 24. Internationale Wirtschaftsfilmtage
Kontakt: presse@filmservice.at
Tel.: +43 (0)1 505 53 37-13 // F. +43 (0)1 505 53 07
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT