• 13.04.2010, 13:40:13
  • /
  • OTS0206 OTW0206

Sozialdemokratische Freiheitskämpfer trauern um ihren verstorbenen Salzburger Landesvorsitzenden, Eduard Goldmann

Wien (OTS/SK) - Mit tiefer Betroffenheit hat der Bund
Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus die
Nachricht vom Ableben Eduard Goldmanns zur Kenntnis nehmen müssen.
Eduard Goldmann ist am 12. April 2010 im 96. Lebensjahr verstorben.
Er war Mitglied des Bundesvorstandes der Sozialdemokratischen
Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus. In der Zeit von Juli 1941
bis April 1945 war er als politischer Häftling im Konzentrationslager
Buchenwald inhaftiert. 1978 wurde er mit dem Ehrenzeichen für die
Befreiung Österreichs ausgezeichnet. ****

Innerhalb der Sozialdemokratie wurde er mit der Victor Adler- und der
Otto-Bauer-Plakette geehrt. Eduard Goldmann war bereits seit 1929
Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Wien. In der
Ersten Republik war er Funktionär der Sozialistischen Arbeiterjugend
und Jugendfunktionär der kaufmännischen Angestellten und später
Mitglied der Wehrsportorganisation, die den Republikanischen
Schutzbund unterstützte.

Von 1934 bis 1941 arbeitete er im Sozialdemokratischen Widerstand.
1941 wurde er verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald
deportiert. Dort arbeitete er in der österreichischen
Widerstandsgruppe mit Roman Felleis, Benedikt Kautsky und Karl
Mantler zusammen. Besonders tragisch ist, dass sein Vater auch wegen
Widerstandes verhaftet wurde und aus dem Konzentrationslager nicht
zurückgekehrt ist.

Eduard Goldmann war in den Gremien der SPÖ Salzburg als gewähltes
Mitglied lange Zeit tätig. Er war auch Kandidat für den Salzburger
Landtag. Außerdem war er Vorstandsmitglied des Pensionistenverbandes.

Eduard Goldmann war seit Anfang der 1990er Jahre lange Zeit als
Mitglied der Opferfürsorge-Kommission im Sozialministerium und der
Rentenkommission in Salzburg tätig.

Der Vorsitzende des Bundes, Abg. z. NR.a.D. Ernst Nedwed, hat der
Witwe, Maria Goldmann, die Anteilnahme des Bundes
Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und der Arbeitsgemeinschaft der
KZ-Verbände und Widerstandskämpfer Österreichs übermittelt. (Schluss)
bj/mp

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel