• 12.04.2010, 10:55:31
  • /
  • OTS0072 OTW0072

Der burgenländische Arbeitsmarkt im März 2010

Verstärkter Rückgang der Arbeitslosigkeit Fast 1000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr und deutliche Impulse bei der Stellennachfrage

Eisenstadt (OTS) - Die Zahl der unselbständig Beschäftigten lag
im März 2010 bei 88.859, was ein Plus von 958 Personen bzw. 1,1%
gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Bundesweit nahm die Beschäftigung um
21.145 bzw. 0,6% zu. Aufgrund der starken Jobzuwächse bei den Frauen
(+ 738 bzw. + 1,8%) zählt das Bgld zu den Gewinnern am Jobsektor. Im
Berichtsmonat konnten rund 3.900 Arbeitslose mit Hilfe des AMS eine
Beschäftigung aufnehmen (um rund 300 mehr als im Vorjahr). Im
Durchschnitt dauerte deren Arbeitslosigkeit 76 Tage (+ 2 ggü.
Vorjahr).
Ende März waren beim AMS Burgenland 8.900 Arbeitslose vorgemerkt
(3.598 Frauen und 5.302 Männer). Die Zahl der arbeitslosen
BurgenländerInnen sank - hauptsächlich saisonell bedingt - im
Vormonatsvergleich um 3.014 bzw. 25,3%.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr hat
sich in verstärktem Maße fortgesetzt (- 531 bzw. - 5,6%). Die Zahl
der Arbeitslosen mit einer Einstellzusage (insgesamt 3.097) lag um
8,8% unter dem Vorjahresniveau. Auf Bundesebene war eine Abnahme der
Arbeitslosigkeit um 4.807 bzw. 1,8% zu beobachten - das Burgenland
gehörte neben Salzburg, der Steiermark und Tirol zu den Bundesländern
mit sinkender Arbeitslosigkeit. Ende März nahmen 2.378
BurgenländerInnen an Qualifizierungsangeboten des AMS teil - um 221
Personen bzw. + 10,2% mehr als im Vorjahr.

Mag. Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS
Burgenland, zur aktuellen Arbeitsmarktentwicklung:
"Die Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten langsam erholt.
Dieser positive Trend dürfte in den kommenden Monaten anhalten,
kleine Rückschläge können aber immer wieder auftreten. Im Burgenland
setzt sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt fort: das AMS
registriert einen verstärkten Rückgang der Arbeitslosen-zahlen, die
Beschäftigung befindet sich - dank des deutlichen Jobwachstums bei
den Frauen - im Aufwind. Positive Signale kommen auch vom bgld.
Stellenmarkt."

Eine auffällige Entwicklung der Arbeitslosigkeit im
Vorjahres-vergleich war beobachtbar:
- Bei den männlichen Vorgemerkten (-6,3%).
- Bei den Jüngeren bis 24 Jahren (- 11,1%).
- In der Land-/Forstwirtschaft (- 51), im Bereich Metall-Elektro
(- 99), bei den Hilfs- (- 189), Verkehrs- (- 99) und technischen
Berufen (+ 53).
- In den Bezirken Neusiedl/See (- 9,2%), Stegersbach (- 9,0%) und
Jennersdorf (- 24,6%).

Die Arbeitslosenquote (der Anteil der Arbeitslosen am gesamten
Arbeitskräftepotenzial) sank ggü. dem Vorjahr (9,7%) und lag mit
9,1% über dem Bundesschnitt (7,3%). Männer: 10,3%, Frauen: 7,8%.
Der Bestand an offenen Stellen lag Ende März bei 636 - um 12 bzw.
1,9% über dem Vorjahr. Österreichweit war das Stellenangebot
ebenfalls leicht ansteigend (+ 2,3%).
Mag. Sengstbratl:
"Dem AMS Burgenland wurden im Laufe des Berichtsmonats fast 1.400
Stellen zur Besetzung gemeldet. Insbesondere im Fremdenverkehr und
im Holzsektor, aber auch in der Land- und Forstwirtschaft, am Bau,
im Handel und Büro bzw. bei den TechnikerInnen wurden im März weitaus
mehr Arbeitskräfte als noch vor einem Jahr gesucht."
Ende März standen auf dem Lehrstellenmarkt den 126
Lehrstellensuchenden (+ 44 ggü. Dem Vorjahr) insgesamt 61 offene
Lehrstellen (+ 16 ggü. dem Vorjahr) gegenüber.
Mag. Sengstbratl: "Der Lehrstellenmarkt ist im Wachsen begriffen -
der stark steigenden Zahl an einer Lehrstelle Interessierten stehen
mehr betriebliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Darüber hinaus
gibt es für Jugendliche zusätzliche Angebote im Rahmen der
überbetrieblichen Lehrausbildungsoffensive."
Kurzarbeit als Angebot an Unternehmen
Aktuell setzen sieben bgld. Unternehmen für rund 430 MitarbeiterInnen
auf Kurzarbeit. Für diese wurde eine Förderung in Höhe von rund 1,4
Mio. Euro beantragt.

Rückfragehinweis:
Mag. Helene Sengstbratl
Landesgeschäftsführerin
02682-692-110

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel