- 12.04.2010, 09:00:13
- /
- OTS0016 OTW0016
EU-Projekt "Neue Wege zur Inklusion" geht an die Öffentlichkeit
Kick-off Workshop 15.April 2010, Brunnenpassage
Wien (OTS) - "Neue Wege zur Inklusion" heißt das innovative
EU-Projekt, das derzeit mit Beteiligung von BALANCE eine inklusive
Aus- und Weiterbildung zum Thema "Personenzentrierte Planung"
erarbeitet. Organisationen aus dem Behinderten- und Bildungsbereich
sowie betroffene Personen aus 7 EU-Ländern arbeiten mit. Für
Österreich sind außer BALANCE noch die Akademie der Lebenshilfe
Österreich, Projektbüro Queraum und bidok mit an Bord. BALANCE hat
zwei Jahre Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt und stellt diese
nun auf EU-Ebene zur Verfügung.
"Das Besondere an diesem EU-Projekt ist, dass betroffene Menschen
von Anfang an bei der Konzeption der Ausbildung mitarbeiten. Damit
wird hier vorbildlich demonstriert, wie eine Umsetzung der
UN-Konvention auch in dem von Sozialminister Hundstorfer
angekündigten Nationalen Aktionsplan möglich wäre." ist Marion
Ondricek, Geschäftsführerin von BALANCE, von der Bedeutung des
Projekts überzeugt.
Personenzentrierte Planung ist eine Methode, um mit den jeweiligen
Betroffenen gemeinsam einen Weg zu erarbeiten, ihr Leben
selbstbestimmt zu gestalten. Besonders für Menschen mit
Lernbeeinträchtigungen ist diese Arbeitsweise im Hinblick auf ein
selbstbestimmtes und inklusives Leben relevant. "Die Entwicklung
einer Ausbildung auf EU-Ebene ist daher ein wichtiger Baustein und
Basis auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft." so Marion
Ondricek abschließend.
Am 15. April wird nun erstmals auch die Öffentlichkeit eingeladen,
mit zu diskutieren und sich zu informieren. Vier weitere
Veranstaltungen sollen 2010 folgen. In diesen "Öffentlichen
Diskussions- und Informationsforen" werden die neuesten Entwicklungen
und Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt und diskutiert.
BALANCE- Verein für Integration und Chancengleichheit von Menschen
mit Behinderung ist eine soziale Dienstleistungsorganisation, die
betreutes Wohnen und Tagesstrukturen an fixen Standorten anbietet und
den NutzerInnen personenzentrierte Planung vermittelt. Die Angebote
von BALANCE werden vom Fonds Soziales Wien und dem Land
Niederösterreich finanziert. BALANCE beschäftigt 245
MitarbeiterInnen, an die 340 Personen nutzen die
Dienstleistungsangebote.
Öffentliches Diskussions- und Informationsforum: Personenzentrierte Planung Kick off Workshop: In Großbritannien ist die "Personenzentrierte Planung" ("person centred planning") bereits Bestandteil der offiziellen Sozialpolitik. Erfahren Sie in diesem Workshop mehr darüber und lernen Sie die Methoden der "Personenzentrierten Planung" konkret kennen! Mit Julie Lunt (Helen Sanderson & Associates). Anmeldung unter: Email: fortbildung@lebenshilfe.at oder Tel.: 01/812 26 42 - 72 Die Teilnahme ist kostenlos. Datum: 15.4.2010, 10:00 - 17:00 Uhr Ort: Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien
Rückfragehinweis:
Frau Mag. Helga Hiebl,
BALANCE - Verein für Integration und Chancengleichheit von
Menschen mit Behinderung
Stabsstelle Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/804 87 33- 8105, h.hiebl@balance.
www.balance.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF