- 06.04.2010, 15:42:03
- /
- OTS0183 OTW0183
Frauenpower für die Urlaubsregion Zell am See-Kaprun
Marke ausbauen: Top-Destination bestellt Mag. Renate Ecker als Geschäftsführerin

Zell am See-Kaprun (TP/OTS) - Die Katze ist aus dem Sack: Viele
reden über Frauenpower in Managementpositionen - Zell am See-Kaprun
setzt dies in die Praxis um! Mag. Renate Ecker wird am 6. April 2010
zur neuen Geschäftsführerin der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
bestellt.
Die Region mit über zwei Millionen jährlichen Nächtigungen zählt
zu den Top-Regionen in den Alpen und wurde die vergangenen 21 Jahre
erfolgreich von Hans Wallner geführt. Dieser übergibt nun sein Amt an
die gebürtige Oberösterreicherin Mag. Renate Ecker (37). Sie war
zuletzt Geschäftsführerin der Region Hochkönig, vorher im Management
von Ski amadé, bei Porsche Austria und bei der Salzburger Land
Tourismus GmbH tätig. Als Absolventin der Tourismusschule und nach
dem Studium der Kommunikationswissenschaft und BWL mit Schwerpunkt
Tourismusmarketing ist ihr das Tourismusgeschehen seit 19 Jahren
bestens bekannt.
Tourismusverbandsobmann Zell am See, Mag. Georg Segl: 'Nach
sorgfältiger Auswahl und intensiven Hearings (es waren über 90
Bewerbungen) hat Frau Mag. Ecker sich mit ihren Qualifikationen
eindeutig abgehoben und wurde von den Gesellschaftsmitgliedern
einstimmig zur neuen Geschäftsführung bestellt.'
Eckers Hauptthemen in den ersten Jahren werden unter anderem sein:
'Zell am See-Kaprun Karte', Steigerung der Servicequalität, neue
strategische Ausrichtung der Region Zell am See-Kaprun, Erstellung
eines Businessplan 2010 bis 2015, publikumswirksame und medienstarke
Großevents nach dem Motto: 'Klotzen statt Kleckern',
Angebotsentwicklung und neue Innovationen.
Eine weitere Aufgabe ist sicherlich die Neupositionierung der
Marke Zell am See-Kaprun bei gleichzeitiger Erstellung eines
'Qualitätsversprechens'. Alle Veranstaltungen, Werbe- und
Distributionsmaßnahmen ordnen sich diesem Qualitäts-versprechen
unter.
'Wichtig ist, die einzigartige Angebotsdichte (Gletscher, Berg und
See) darzustellen und zu vermarkten. Nicht aussagekräftige Slogans
sind zu wenig. Innovationen müssen auch die Software betreffen. Die
ganze Bevölkerung muss in das neue Tourismuskonzept eingebunden
werden. Viel zu vielen ist die wirtschaftliche Bedeutung des
Tourismus in der Region nicht bewusst. Wir alle sind Gastgeber. Die
Werbebotschaften müssen für alle erreichbar sein und auch von allen
getragen werden', so Ecker.
Die Tourismusvisionärin fordert umfassende Erlebniskonzepte, die
eine Marke tief in der Erfahrungswelt der Menschen verankert. Der
strategische Aufbau des Ganzjahrestourismus, vor allem eine
Steigerung der Nächtigungen im Kongresstourismus und Business-Segment
sind des Weiteren in ihrem Zielportfolio.
Gemeinsam mit ihrem Team von 20 Mitarbeitern will Ecker diese
neuen Herausforderungen bestmöglich für die Region Zell am See-Kaprun
umsetzen. 'Die Region ist für mich eine wahre Perle, wo der Gast
alles für seinen perfekten Urlaub vorfindet. Es gibt nirgends sonst
in ganz Österreich eine Region mit einer derart starken
Angebotsdichte auf so engem Raum wie hier im Urlaubsparadies Zell am
See-Kaprun. Ich sehe die Aufgabe, der Tourismus GmbH dem Gast dieses
Paradies so schmackhaft zu machen, dass er ein Stammgast von Zell am
See-Kaprun wird. Dafür wird es sicherlich notwendig sein, die
gesamten Kommunikationsmittel neu zu konzipieren und eine neue Art
der Kommunikation mit dem Gast der Zukunft zu wählen. In Zeiten der
Informationsüberflutung empfehle ich das Motto 'Weniger ist mehr'.
Die Werbesprache muss von der allgemein gebräuchlichen 'schneller,
höher, weiter'-Kommunikation in eine Werbebotschaft mit Ausrichtung
direkt vom Herz ins Hirn, geändert werden.'
Arbeitsbeginn ist voraussichtlich der 1. Juni 2010. Ecker: 'Der
berufliche Anspruch und die neue Arbeit in einem neuen Umfeld sehe
ich als persönliche Herausforderung und freue mich schon sehr
darauf!'
Tourismusverbandsobmann Kaprun, Christoph Bründl: 'Die
Tourismusregion Zell am See-Kaprun erzielt derzeit ca. zwei Millionen
Nächtigungen, was einem Umsatz (Nächtigungen, Bahnen, Gastro, Handel,
etc.) von ca. Euro 350 Millionen entspricht. Dabei trägt der
Tourismusverband eine wesentliche Verantwortung für eine
professionelle Vermarktung. Wir sehen in Frau Mag. Renate Ecker die
große Chance, aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung, Energie und ihrem
besonderen Charme, den Tourismusverband in den nächsten Jahren zu
einem professionellen Marketing- und Servicecenter auszubauen.'
Mehr Informationen über die Urlaubsregion Zell am See-Kaprun
finden Sie auf presse.zellamsee-kaprun.com im Internet.
Kontakt in der Region
Gästeservice Zell am See-Kaprun
Tel.: +43 (0)6542 - 770 0
mailto:welcome@zellamsee-kaprun.com
http://www.zellamsee-kaprun.com
Kurzinfo:
Zell am See-Kaprun ist mit 14.000 Betten und zwei Millionen
Übernachtungen jährlich eine der bedeutendsten Urlaubsregionen
Österreichs. Die schmucke Naturwelt aus alpinem Panorama und dem
Zeller See ist prädestiniert für Entspannung und Wohlgefühl. Golfen,
Wandern und Baden stehen im Mittelpunkt des Sommerangebots aus über
40 Aktivitäten. Während der kalten Jahreszeit sorgt das Vergnügen auf
Ski und Board für Abwechslung. 54 Seilbahnen und Lifte bringen
Skifahrer in dicken Pulverschnee auf 138 Pistenkilometern -
Snowboarder finden im Snowpark auf dem Gletscherplateau des
Kitzsteinhorns ein ideales Terrain. Hier dreht man bis weit in die
warmen Sommermonate hinein noch seine Runden. Und:
Familienfreundlichkeit wird groß geschrieben in Zell am See und
Kaprun. Dafür wurde die Region bereits mehrfach ausgezeichnet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kontakt Zell am See-Kaprun: Gästeservice Tel.: +43 (0)6542 770 0 welcome@zellamsee-kaprun.com Kontakt Presse: knoefler-journalist . media + communications GmbH Tel.: +49 (0)6028 80729 0 zellkaprun@kj-media.com http://www.knoefler-journalist.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK